Ergebnis 1 bis 15 von 60

Thema: Schaltplan für Notstromaggregat

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Würde ich auch baldmöglichst ersetzen.

    Ja, es gibt eine Einstellanleitung. Wenn du mir deine Email-Adresse schickst dann kommt was.

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    06.05.2013
    Beiträge
    5
    Hallo,
    hab dir ne PN mit meiner Emailadresse geschickt.

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Mail kommt.

  4. #4
    Registriert seit
    24.12.2013
    Beiträge
    2

    BSKA 5 ohne Leistung

    Hallo,
    ich habe auch einen BSKA 5 Bj. 80. Das Gerät bringt kaum mehr Leistung. Bisher bin ich auf der Suche nach Unterlagen und Schaltplänen nur auf tote Links gestoßen. Wäre über Schaltpläne, speziell auch für die Spannungsregler-Platine, dankbar

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    3

    Spannung zuhoch

    Hallo zusammen, ich habe auch ein Stromerzeuger BSKA. Die Problematik ist das dieser 260V liefert U gegen MP. Durch den großen Leistungswiderstand (einstellbar) lässt sich die Spannung nur geringfügig ändern. Mittlere Stellung 260V, durch verschieben nach Links um ca. 2cm -> größerer Widerstand und eine Spannungssenkung auf 258V.

    Nun meine Messergebnisse der Wicklungen:
    U gegen Mp = 0,7 Ohm
    W gegen Mp = 0,7 Ohm
    V gegen Mp = 0,7 Ohm

    U gegen V = 1,1 Ohm
    U gegen W = 1,1 Ohm
    V gegen W = 1,1 Ohm

    Z1 gegen W1 = 3,4 Ohm
    Z1 gegen Mp1 = 1,9 Ohm
    W1 gegen Mp1 = 1,9 Ohm

    J gegen K = 73,4 Ohm (nur die Wicklung ohne den verstellbaren Widerstand)

    Die Drehzahl des Verbrennungsmotors habe ich nicht gemessen da ich noch nicht weis wie.
    Ich habe versucht die Frequenz mit einem Multimeter zu Messen um daraus auf die Drehzahl zu schließen nur war dies nicht mit Erfolg gekrönt. Die Frequenz war ständig am schwanken obwohl eine konstant Drehzahl hörbar war. Pi mal Daumen lag diese wohl bei 70 Hz was bedeutet das dies eigentlich zu schnell ist. Ist nur fraglich ob das Messergebnis ok ist.

    Wie messe ich am besten die Drehzahl und wie kann ich die Drehzahl beeinflussen? Der Vergaser ist gereinigt.

    Desweitern würde ich gerne um die Einstellanleitung der Thematik der oben stehenden posts bitten. Ich kann nicht 100% sagen das das poti auf der Platine richtig eingestellt ist. Wenn der Stromerzeuger läuft ist auch das Relais auf der Platine angezogen obwohl dies nach Schaltplan nicht betätigt dargestellt ist. Wie sollte das im Normalfall sein? Hat das was mit der Anlaufverstärkung zu tun? Sodass meine Vermutung dahingehend ist das durch die Anlaufverstärkung die Spannung kurzfristig erhöht wird. Ist das so? Durch betätigen des Tasters der eigentlich dafür gedacht ist ergibt sich keine Veränderung der Relais Stellung.

    Ich hoffe mir kann jemand bezüglich meines Problems weiterhelfen.

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    3

    Spannung zuhoch

    Ergänzung BSKA 5

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •