Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Abtastrate / Samplerrate ?

  1. #1
    ELW_Chris Gast

    Abtastrate / Samplerrate ?

    Hallo,

    unter der Menüleiste ganz rechts steht bei FMS32 pro die Abtasrate. (In meinem fall sind es 44.100 Hz)

    Nun zu meiner Frage: Rechts neben dem Feld wo die Abtastrate ist, steht eine Zahl in Klammern z.B. 44.100 Hz (30)
    Was bedeutet diese Zahl? Ich konnt in den Hilfedateien vom FMS 32 pro Demo nichts darüber finden.

    Gruß Chris

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Ich glaube, dass es die Zahl der alarmierten Schleifen seit dem letzten Soundkartenreset ist.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    221
    Hallo,
    Die Zahl in Kalmmern ist nicht die Zahl der alarmierten Schleifen sonder die Zahl der Pufferüberläufe bei der Auswertung seit dem letzte Sounkartenreset. Wenn da was anderes drinn steht als null dann kannst du entweder manuell oder automatisch über das Optionsmenue einen Soundkartenreste durchführen und den Wert auf null zurücksetzten.
    Jetzt frag mich blos nicht wie´s zu diesen Pufferüberläufen kommt, da kann dir aber sicher jemand anderes sagen...

    MfG Jochen

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    aha
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    221
    Genau

  6. #6
    ELW_Chris Gast
    Hi,

    danke für eure Hilfe. Das bringt mich nämlich um einiges weiter! Denn nach exzessiven Pufferüberläufen (bei mir waren es bis zu 300) waren die Dekodierergebnisse nur noch Schrott.
    Das herabsetzen der Samplerrate auf 11.025 Hz hat Abhilfe geschaffen.

    -Chris

  7. #7
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769
    Hallo es reich grundsätzlich 11. Wenn du guten empfangs hast reicht des locker.

  8. #8
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Ja also je niedriger desto besser oder wie??
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  9. #9
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo,

    @all:

    Soweit mir das bekannt ist, steht die Zahl wie schon richtig gesagt für die Pufferüberläufe.

    Die Zahl sollte auf keinen Fall zu hoch sein. I.d.R. dekodiert man mit 11.025 Hz besser!

    Die Pufferüberläufe haben was mit den Stati zu tun. Wird ein Stati nicht richtig dekodiert so kletter die Zahl nach oben. Prinzipiell ist das so bei allen Datentelegrammen, die man nicht richtig dekodiert. Damit die Zahl auch nicht in die höhe schrillt, sollte die CRC-Checksumme im Menü genauso aktiviert werden.

    -MKG-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  10. #10
    ELW_Chris Gast
    Hi,

    die Samplerrate 11.025Hz hat sich bei mir mittlerweile bewährt, habe seit der Umstellung keinerlei Probleme mit Pufferüberläufen oder Fehldekodierungen.

    by Chris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •