Guten Morgen...

In Bezug auf das Posting von Ebi möchte ich anmerken, dass mir die eigentliche Intention der Recklinghausener Seite schon klar gewesen sein mag.
Ich meine aber trotzdem, dass solche Veröffentlichungen im www problematisch sind. Da halte ich die vom bfmenschen angesprochenen Presse-Info-Rufnummern für sinnvoller. Die kennt halt nicht jeder Hinz und Kunz.

Signifikant ist jedoch eine spürbare Entlastung der Leitstelle von Presseanfragen.
Wie gesagt, ein kurz besprochenes Band auf dem Info-AB tut’s auch. Das besprechen dauert auch nicht länger, als ein paar Zeichen in den Rechner zu hacken.

Eine Belastung der Situation an den Einsatzstellen ist nicht feststellbar.
Dann ist es ja wohl auch in Ordnung. Im Nachhinein betrachtet, war mein erster, leicht sarkastisch angehauchter, Beitrag in Bezug auf die o.g. Seite vielleicht nicht 100% passend.

Da ich denke, dass wir im Grunde die gleiche Meinung vertreten, lass ich es hier mal gut sein.

Frohen Vatertag

PS:

Wie viele (!) andere auch, habe ich irgendwann mal angefangen Einsätze auf Bildern zu Dokumentieren, mittlerweile ist aus dem Fotoapparat eine professionelle Videoausrüstung geworden und nicht selten finden die Aufnahmen für Einsatznachbesprechungen oder als Lehrmaterial Verwendung.
Ich kenne also sowohl die Seite des "beobachteten" als auch die des "Beobachters".
Dagegen ist auch nichts zu sagen. Diese Bilder finden ja auch nur intern Anwendung und haben den Zweck der Fehlerbeseitigung, Schulung, etc.. Das ist ja kein Gaffen, gell?