Hallo,
ich war heute da. Da wir einen Stand haben, konnte ich nur kurz durch die Hallen laufen. Allgemein sind wieder alle vertreten, die in den letzten Jahren auch da waren. Vom Eingang her rechts die Fahrzeughersteller in einigen Hallen, auf der linken Seite Messerestaurant und die "kleineren Stände". Also das sind auch 4 Hallen oder so mit teilweise großen Ständen, ich meine Damit halt so die ganze Branche, von den Hilfsorganisationen, die sich darstellen, Schulen, natürlich Med.-Produktehersteller wie Schiller, Ambu, Weinmann,... dann die ganzen Ausstatter, Niemöller und Abel, Geilenkothen, H+DG, Hortig und die "Vollsortimenter" wie Medida und Co. Erstmals z.B. auch vertreten der SK-Verlag aus Edewecht, der in der Vergangenheit immer stark auf dem Bundeskongress (der ja nicht mehr stattfindet und sicherlich als "Opfer" der RettMobil bezeichnet werden kann) vertreten war. Einen neuen Stand habe ich entdeckt: www.rippenspreizer.com ist auf der RettMobil vertreten, mit Cartoon-Zeichner Daniel Lüdeling persönlich.
Die Bundeswehr hat einige Fahrzeuge einer San.-Einheit da (das gab es auf der RettMobil noch nicht, wenn ich mich richtig erinnere). Feuerwehr-Fahrzeuge sind kaum zu sehen (es war ja mal eine spezielle FireMobil geplant, von der man aber nix mehr hört). Teststrecken gibt es mind. 1 (ich vermute, dass auch die Offroad-Strecke wieder "in Betrieb" ist).
So an besonderen Dingen ist mir z.B. der Stand der DRF aufgefallen, die einen echten RTH mitten in der Halle stehen haben. Der Fuldaer RTH ist - wie in den letzten Jahren auch - regelmäßig auf dem Gelände. Die Feuerwehr Fulda hat einen Tauchcontainer da stehen, wo regelmäßig Vorführungen gezeigt werden. Am Samstag wird es eine MANV-Übung geben, bei dem sich die FW Fulda sowie DRK und Malteser präsentieren werden. Angenommene Lage: VU mit Reisebus.
Ja, so ein paar Kleinigkeiten haben sich auch getan: Ich bin heute gegen 14:00 Uhr zur Messe gefahren, es gab keinerlei Verkehrsbehinderungen. Ich weiß natürlich nicht, wie es morgens ist, aber es lief einwandfrei. Es gibt mehr Parkplätze, diese Einbahnstraßenregelung aus dem Vorjahr gibt es auch nicht mehr, was insb. die Abreise erleichtert (Tipp: In Richtung Autobahn das Messegelände nach links verlassen, im letzten Jahr musste man rechts abbiegen, das bedeutete einen Umweg). Dann hat man ein Gebäude für die Messeleitung fertiggestellt, in der nun auch endlich "richtige" WCs untergebracht sind.
Es gibt also viel Altbewährtes, manch neue Dinge. Grade außerhalb der Hallen stehen aber nicht mehr so viele Fahrzeuge, wie man es aus den vergangenen Jahren kennt, ich denke, dass hängt auch mit der geplanten FireMobil zusammen. Die FW Fulda hat einige Fahrzeuge da stehen, die örtlichen HiOrgs, das THW und - wie auch schon erwähnt - die Bundeswehr. Aber ich finde dass es ziemlich abgenommen hat.
Abschließend bleibt festzustellen, dass sich die RettMobil wie in den vergangen en Jahren wieder weiterentwickelt hat. Insbesondere das Messegelände wirkt wieder ein großes Stück professioneller. Durch die mal publizierte Trennung von Rett- und FireMobil sind einige feuerwehrtechnische Dinge nicht mehr so vertreten.
Soweit mein Bericht :-)
Ach, einen Pressebericht mit Bildern gibt es auch.
Geändert von Tobias (28.04.2005 um 20:32 Uhr)
Viele Grüße
Tobias
---
» Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph