Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 42 von 42

Thema: Diskri IC-E90 ? Andere Lösung?

  1. #31
    Bendix 4123 Gast

    Re: icom

    Original geschrieben von vhf-technik
    IC-90 und 1 Watt auf 4m?????
    Hahahhhhaaaaa!

    Da gibt es auch irgendwo ein Diagramm mit den Leistungsdaten im Frequenzbereich.
    Wenn Du im 4m Band 0,2 Watt hast, kannst Du wohl schon zufrieden sein. Ohne sehr gut angepaßte Antenne kannst Du das Teil vergessen.
    Die BOS Geräte sind speziell für ihren Arbeitsbereich abgeglichen und deshalb jedem umgebasteltem Amateurgerät um Längen überlegen. .
    also ich hab ihn messen lassen und der hat zwischen 0.9 und 1.1 watt angezeigt je nach kanal bzw. frequenz ! und die antenne ist ja ne 4m antenne also keine billige sondern schon marke
    man kann auch kein bos gerät mit einem amateurfunkgerät vergleichen

    hier gehts doch nur um die leistung und beim ice 90 ist das glaube ich auch nen bissel vom gerät abhängig

    also ich nutze das gerät schon über ein jahr - keine endstufe hin , nutze es auf 4, 2 und 70 cm und bisher keinerlei sorgen

    und der ice 90 ist ja nicht umgebastelt ! - der wird ja so verkauft als exportgerät
    muss ja jeder selber wissen, aber sagen wir mal so - handgeräte sind eh nur als zusatz zu sehen und deshalb nur beschränkt nutzbar... kein mensch der welt macht seine gesamte kommunikation über ein handgerät

    heißt ja nicht umsonst bei unserem verein "kommen sie mal über zusatz "


    naja und wer nur nen 2m band haben will, dem kann ich das icom ic-t3h empfehlen zieht mit 5 watt und hats bei thiecom gerade noch 2 zum preis von fast einem inkl. standlader und netzteil/accu

    aber ja ich weiss - sind keine bos geräte blabla wenigstens sehen sie schon mal so aus =))
    Geändert von Bendix 4123 (03.01.2006 um 22:19 Uhr)

  2. #32
    Registriert seit
    13.03.2002
    Beiträge
    342

    IC-90

    Ich habe an dem Gerät die Antenne von Oszilator, die speziell für BOS abgestimmt ist. Wir haben im LK eine sehr gute Gleichwelle.

    Aber - ich muß schon fast unter einem Relais stehen, um eine vernünftige stabile Verbindung zu bekommen. Mag sein, dass es von Gerät zu Gerät etwas anders ist.
    Ich werde meins auch mal messen - Warum habe ich das eigentlich noch nicht gemacht???
    Aber es gibt hier irgendwo in den Weiten des Forums eine Tabelle mit den Sendeleistungen bei gewählter Frequenz.
    Das Gerät ist und bleibt ein Amateurfunkgerät und ist für diesen Bereich optimiert. Es gefällt mir aber auch sehr gut.
    Aber (Achtung!!!! Jetzt kommt meine eigene persönliche Meinung) - die Geräte haben absolut nichts im BOS Funk zu suchen.
    Ich gönne aber jedem eine eigne Meinung zu diesem Thema.
    Wo wir sind ist vorne - wir gehen nur zurück, um Anlauf zu nehmen!
    Dem Ingenör is nix zu schwör!

  3. #33
    Registriert seit
    04.03.2002
    Beiträge
    243
    Original geschrieben von Bendix 4123


    die pd chemnitz ist zuständig für Annaberg,Chemnitzer Land, Freiberg , Mittlerer Erzgebirgskreis, Mittweida, Stollberg (apr ist aufgelöst und schutzbereich wurde mit apr reichenbach verbunden- zu pd zwickau ... Der Schutzbereich beginnt am km 90,5 der BAB A 72 in Stollberg an der Anschlussstelle Stollberg-Nord und endet am km15,7 in Höhe der Gemeinde Burgstein/ OT Heinersgrün an der Landesgrenze zu Bayern. )

    die PD Chemnitz-Erzgebirge hat aber noch ihr altes APR!!!
    Das Revier ist für Teilabschnitte der Bundesautobahnen
    A 4 und A 72 zuständig.

    BAB A 4 : AS Berbersdorf (km 44,0) - Landesgrenze Thüringen (km 114,1)

    BAB A 72: Autobahnkreuz Chemnitz (km 106,6) - AS Stollberg-Nord (km 90,5)

    nachzulesen hier: http://www.polizei.sachsen.de/pd_ce/2262.htm

  4. #34
    Bendix 4123 Gast
    Original geschrieben von ron
    die PD Chemnitz-Erzgebirge hat aber noch ihr altes APR!!!
    Das Revier ist für Teilabschnitte der Bundesautobahnen
    A 4 und A 72 zuständig.

    BAB A 4 : AS Berbersdorf (km 44,0) - Landesgrenze Thüringen (km 114,1)

    BAB A 72: Autobahnkreuz Chemnitz (km 106,6) - AS Stollberg-Nord (km 90,5)

    nachzulesen hier: http://www.polizei.sachsen.de/pd_ce/2262.htm
    hab ich was anderes gesagt ? nein ! ich kenne die zuständigkeit der APR´s und PRev´s im RegBz. Chemnitz

  5. #35
    Bendix 4123 Gast

    Re: IC-90

    Original geschrieben von vhf-technik
    Ich habe an dem Gerät die Antenne von Oszilator, die speziell für BOS abgestimmt ist. Wir haben im LK eine sehr gute Gleichwelle.

    Aber - ich muß schon fast unter einem Relais stehen, um eine vernünftige stabile Verbindung zu bekommen. Mag sein, dass es von Gerät zu Gerät etwas anders ist.
    Ich werde meins auch mal messen - Warum habe ich das eigentlich noch nicht gemacht???
    Aber es gibt hier irgendwo in den Weiten des Forums eine Tabelle mit den Sendeleistungen bei gewählter Frequenz.
    Das Gerät ist und bleibt ein Amateurfunkgerät und ist für diesen Bereich optimiert. Es gefällt mir aber auch sehr gut.
    Aber (Achtung!!!! Jetzt kommt meine eigene persönliche Meinung) - die Geräte haben absolut nichts im BOS Funk zu suchen.
    Ich gönne aber jedem eine eigne Meinung zu diesem Thema.
    richtig und ähnliches hast du dort schon mal geschrieben ... wie gesagt - mir hat mal einer gesagt (fachhändler icom) das es auf das gerät ankommt also die bezugsquelle ob usa, japan oder europa ...

  6. #36
    Registriert seit
    04.03.2002
    Beiträge
    243
    Original geschrieben von Bendix 4123
    hab ich was anderes gesagt ? nein ! ich kenne die zuständigkeit der APR´s und PRev´s im RegBz. Chemnitz
    aus deinem worten heraus klingt es so, das das apr chemnitz aufgelöst wurde.jeden falls würde ich das jetzt so verstehen!Vielleicht solltest du mal deine art und weise wie du schreibst überprüfen um missverständnisse auszuschließen.

    in diesem sinne

  7. #37
    Bendix 4123 Gast
    Original geschrieben von ron
    aus deinem worten heraus klingt es so, das das apr chemnitz aufgelöst wurde.jeden falls würde ich das jetzt so verstehen!Vielleicht solltest du mal deine art und weise wie du schreibst überprüfen um missverständnisse auszuschließen.

    in diesem sinne
    gut also

    das APRev Stollberg wurde aufgelöst und mit dem Schutzbereich Reichenbach (ehemals C 4/49 ) verbunden.

  8. #38
    Registriert seit
    04.03.2002
    Beiträge
    243
    ...so klingt es nämlich ganz anders oder?....und dann wird schnell aus einer mücke ein elefant.

    In diesem Sinne

  9. #39
    Bendix 4123 Gast
    ich hab eigentlich immer gedacht, das hier leute vom fach sind, die sich mitunter das selbe denken wie ich und wenn die klammer hinter stollberg steht, dann geh ich davon aus, das man es dem ort zuordnet

    und außerdem galt es ja dem menschen, der sich in der gegend auch auskennt und es gibg ja auch net hauptsächlich darum, sondern um den ice 90 =))

    bin ich noch drann icom ist gar net so einfach zu erreichen

  10. #40
    Bendix 4123 Gast

    ANTWORT

    also nach Rücksprache mit Icom ist folgendes zu sagen

    das ist ein 3 khz Audiofilter eingebaut 1k2 würde wohl gehen aber 9k6 auf keinen Fall ...

    Lohnt aber auch nicht bei der Größe des Gerätes da noch was anzubauen ...

  11. #41
    Bendix 4123 Gast
    das Thema ist durch ! hier geht es um den IC-E 90 und nicht um micht oder meine Ahnung...

    und im übrigen schreibe ich nur von Sachen, die ich auch belegen kann ! Soltest demnächst etwas genauer werden oder still sein !

    sollte es um die "amatuergeräte" gehen.. steht bereit in einem anderem beitrag
    die werden nur im 2m benutzt natürlich nutzen die auch fug 10

    die amateurfunkgeräte nutzt die EG Innenstadt - besteht aus Zylindern ! Aber alles schon mal erklärt und jetzt schluss

    nimms hin oder lass es
    mensch mensch mensch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •