Servus miteinander,

ganz offensichtlich habe ich die Ursache (und gleich die Lösung) meines Problems gefunden. Es liegt ganz offensichtlich daran, dass unter SuSE 9.1 für die konsole (und alle verwandten Konsolen unter KDE) sowie für kwrite ein anderer Zeichensatz verwendet wird als bisher. Dies hat folgende Folgen:

- Wird ein unter SuSE 9.0 (oder früher) erstelltes .monrc verwendet, so werden lediglich die Umlaute sowie ß nicht angezeigt - es folgt ohne einen Platzhalter einfach das nächste Zeichen.

- Wird mit kwrite oder einem anderen KDE-abhängigen Editor die .monrc verändert, so werden sämtliche Umlaute und Sonderzeichen (auch die Anführungszeichen!) in einen anderen Code gewandelt und sind damit für monitor nicht mehr vorhanden. Damit werden .monrc-Einträge, die eigentlich mit einem Anführungszeichen abgeschlossen werden sollten, nicht mehr abgeschlossen = DAS PROGRAMM STÜRZT AB.

- Auch die für die KFZ-Anweisung notwendigen Zeichen ²³ sind betroffen. Es kommt unter Umständen vor, dass die Kennung nicht mehr richtig angezeigt wird.

ABHILFE:

Entweder .monrc nur noch mit Editoren wie VI oder emacs abändern (ergibt keinerlei Veränderungen) oder das Programm nur noch in der Konsole laufen lassen - da gibt es keine Probleme.

Eventuell sollte man sich einmal überlegen, ob man den bestehenden Quellcode des Programms nicht dahingehend modifizieren könnte, dass es auch unter KDE ohne Schwierigkeiten klappt. Im harmlosesten Fall werden derzeit (wie oben beschrieben) ganz einfach die Umlaute nicht mehr angezeigt.

Stephan