Besser spät als nie !

Ja, die beiden ´Kanäle 470 Stadtverband SB und 469 SaarpflazKreis waren früher mit nahezu identischen Funkanlagen ausgestattet.

Die FMS - Signale dienten wie schon beschrieben zur Anzeige des jeweiligen Relaiszustandes in der Leitsteller, aber auch zur Fernsteuerung:

so konnte ferngesteuert umgeschaltet werden auf

Sprachgesteuert, Tonrufgerstuert, Endstufe 1 oder 2, Einbruchsalarm und Notstrom wurde auch angezeigt wenn ich mich richtig entsinne ...

und jetzt kommt das tollste, dazu wurde stets ein weiterer Kanal benutzt, war der 468 WU.

Die heutige noch in SB bestehende Konstellation kenn ich nicht mehr, dürfte aber noch dem alten Prinzip entsprechen ...

das Hängen passierte stets beim Abfall des Relais, wenn jemand genau in der richtige milli sekunde schon das nächste Relais mit Tonruf hinein öffnen wollte, denn überlappten sich die FMS-Protokolle und wurde immer durcheinander wiederholt ... daher das ganze tschak-tschak ....

achja, die Firma die das alles damals aufgebaut hatte gibst schon lange nicht mehr .... insoweit ist auch zu diesen eigenbauten leider nicht mehr viel service zu bekommen gewesen ... aber scheinbar ist die anlage ja unverwüstlcih ...

noch fragen ?

Grüsse

Michael