Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Relais mit 2 Motorola FUG´s der GM Reihe

  1. #1
    LdF Gast

    Relais mit 2 Motorola FUG´s der GM Reihe

    Hallo zusammen,

    ist es Möglich mit zwei GM900/GM950/GM380 ein Relais(Repeater) nach zu bilden??
    Hat das schon einer versucht??
    Wie muss man das Gerät dann proggen und wie ist die Belegung zwischen den Zubehörsteckern??

    Über Antworten würde ich mich sehr freuen
    Viele Grüsse
    LdF

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    das geht ! Viele Amateurfunkrepeater arbeiten mit solchen Geräten. Mußt evtl in einem Amateurfunkforum fragen...

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Mit einer GM350/950 (Displayversion) geht es mit der Motorola Trick bzw. Rick. Einfach Kabel anstecken und los gehts. ;-)
    Es geht natürlich auch mit allen anderen Geräten. Man muß sich nur eine Relaissteuerung bauen.


    Grüße
    Maik

    Der gerade ein Relais aus umgeflashten GM1200 baut.
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  4. #4
    LdF Gast
    Vielen Dank für Eure schnelle Antworten!!

    @Funkhandel
    Ein GM950 mit Displayversion hätte ich nur was ist ein "Trick bzw. Rick"??
    Ist das das Kabel zwischen den FUG´s?? Wenn ja hast Du da zufällig die Belegung (Link zu www Seiten)??
    Muss man noch in der Software was umstellen oder läuft dann das so, dass das was das eine Funkgerät gerade Empfängt über die Zubehörstecker an den Eingang des zweiten FUG leitet das dann sendet??

    Merci
    LdF

  5. #5
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Ein paar Infos zur Rick bzw. Trick findest Du hier.
    http://www.oppermann-telekom.de/enln4055.html

    Da Du diese Teile aber sicher nicht zu kaufen bekommst bleibt Dir vermutlich nur eine Bastellösung. Die GM350/950 haben programmierbare Schnittstellen wo Du alle Signale abgreifen kannst. Du brauchst dazu zwei Geräte einen Sender und einen Empfänger (spezielle Programmierung ist auch notwendig) dann noch einen Duplexer oder Du nimmst 2 Antennen. Ein simple Relaisschaltung ist mit ein paar Bauteilen schnell gebaut. Möchtet Du aber z.B eine Amateurfunkrelais mit Ablaufsteuerung, Ruftonauswerter, Kennungsgeber etc. bauen, gibt es fertige Platinen voll bestückt für bezahlbares Geld.

    Infos zu Motorola Geräten findest Du bei Batlabs.

    Grüße
    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  6. #6
    LdF Gast
    Hallo Bogg,

    ich hab mit 2 x GM950 (Display Version) ein Ralais gebastelt. Wie Funkhandel schon geschrieben hat, haben die GM950er programmierbare Schnittstellen. Diese musst Du nur noch nach Deinen Bedürfnissen konfigurieren und mit den Geräten (Sender und Empfänger) verbinden. That´s all.

    @Funkhandel
    "Ein simple Relaisschaltung ist mit ein paar Bauteilen schnell gebaut. Möchtet Du aber z.B eine Amateurfunkrelais mit Ablaufsteuerung, Ruftonauswerter, Kennungsgeber etc. bauen, gibt es fertige Platinen voll bestückt für bezahlbares Geld. "

    Gibts dafür irgendwelche Schaltpläne im Netz?? Oder wo kann man solche Teile beziehen??

    Gruss
    LdF

  7. #7
    LdF Gast
    Nein, die Geräte werden über den Zubehöranschluss an der Rückseite des Gerätes Verbunden. Die Konfiguration ist eigentlich ganz logisch und schnell erledigt. Zur Programmierung brauchst Du die Programmiersoftware, die RIP und passenden Verbindungskabel zwischen RIP und dem FUG (www.batlabs.com)

  8. #8
    Registriert seit
    13.12.2001
    Beiträge
    374

    Kabel für GM950

    Wer kann mir so ein Kabel bauen ? Möchte gerne mit meinen GM´s so ein Relais nutzen..

  9. #9
    Leitstelle-Helmstedt Gast
    Hallo

    Ich hätte da auch intresse dran soll nicht kostenlos sein.
    Habe selbet eine alte Relaisstelle mit 2 Bosch KF 161 geräten in Rs 1 geht super gut muß ich sagen
    Asl bin für infos dankbar

    Gruß jens

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •