Hi !

Ja, im Prinzip stimmt es so,

die Gebietskörperschaft ist der Stadtverband SB, der von der Behörde die für die Zuteilung von Frequenzen zuständig ist in den frühen 70er Jahre einen Kanal für die Feuerwehren des "Kreises" (der sich nur ausnahmsweise Stadtverband nennt) zugeteilt bekam.
Aber es wäre bei nötigem Druck auch anders gegangen - siehe St.Ingbert, die hatten bis in die 80er Jahre den eigenen Kanal 408 als Alarmierungskanal betreiben dürfen !

Dass Völklingen noch die Eigenalarmierung durchführt ist ein Politikum, die haben sich einfach durchgesetzt !
Ist auch sinnvoll, weil die für saarländische Verhältnisse relativ viele hauptamtliche Kräfte und Einsätze haben und wenn man die von der HEZ alarmieren läßt, fehlt es unter Umständen an der Selektivität der Alarmierung ... sprich immer mal zuviel, Folge die Motivation geht flöten oder auch mal zu wenig ... wenns wirklich richtig kracht ....

Insoweit kann ich das durchaus verstehen - negatives Beispiel ist derzeit der Saarpfalzkreis, seit dem der durch die HEZ alarmiert wird, geht öfter mal was in die Hose, zwar nicht offensichtlich, aber für Insider schon klar erkennbar !
Man braucht auch Ortskenntnisse und nicht nur einen schlecht mit den notwendigen Informationen gefütterten LST-Rechner .... *g*
Mehr dazu gibts im Forum von Homburg, wie ich gehört habe unter

http://43791.forum.onetwomax.de/

Also Völklingen, die Ohren steif halten und auf die neue

Integrierte Leitstelle "Florian Saarland" warten ...

die dürfte denn auch euch schlucken !