Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Firestorm I und richtiger akku?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Original geschrieben von alarma
    okay danke jetzt ist diese akkudeckel sache aus meinem kopf :-)

    naja etwas älter sind die teile schon ;-)
    ihre 10 jahre haben die auch auf dem buckel.

    passt eingendlich ein Firestorm 1 akku in einen FS2 ?
    oder wird es wegen dem "knubbel" zu eng?

    ich schätze mal das die ladeelektronik sowieso nur für NiCd ausgelegt ist, daher wird sich ein FS 2 akkudeckel nicht lohnen.

    also gut dann wirds wohl der prozessor sein....

    MfG
    Andi
    Ich habe eine ganze Kiste solcher Quasselstrippen hier rumliegen und bin im Lauf der Zeit dem Fehler etwas näher gekommen:

    - Es ist nicht der Prozessor
    - Der Fehler ist schwer reproduzierbar. Geöffnete Geräte sind
    offensichtlich unauffällig und fangen erst nach dem
    Zusammenbau und nach einer nicht definierten Zeit wieder
    damit an.
    - Im Fehlerfall erhält der Prozessor von einem Reset-Baustein
    ständig einen Reset
    - Die Ursache ist irgendwo in der Betriebsspannungsaufbereitung
    zu suchen, da die defekten Geräte keine vollen 4,2 Volt
    erzeugen, sondern mehr oder minder darunter liegen.

    Aus Zeitgründen bin ich der Sache noch nicht weiter nachgegangen. Ich habe aber ein Gerät so vorbereitet, daß ich die wichtigen Meßpunkte über dünnen CuL nach draußen führe und so am original zusammengebauten Gerät messen kann.

    Parallel zu diesem Fehlerbild lockern sich allerdings auch einige SMD_Bauteile, da sie bei starker Gewalteinwirkung (=Sturz) vom Akku aus den Lötstellen gedrückt werden.

    Ich hatte vor einiger Zeit ~10 Pager "repariert" und nebeneinander auf den Tisch gestellt. Zum Laden wurden sie dann reihum für mehrere Stunden in ein Ladegerät gesteckt.
    Nach ~3 Tagen fiel der erste mit den beschriebenen Symptomen aus, ~10 Tagen waren ganze 3 übrig, die bis heute klaglos ihren Dienst tun.

    Den Akkudeckel vom FS II kann man bedenkenlos für den Ier verwenden. Bei Heckmann kosten beide auch gleich viel.
    Einen 2100er muß man ja nicht gleich nehmen, ein günstiger 1600er verdoppelt die eh schon lange Betriebsdauer und kommt sicher auch mit der Konstantstromladung klar.
    Ein Überladen ist sowieso fast unmöglich.

    Fazit:

    Deine Pager sind krank, aber noch nicht verloren.
    Lasse die im Bild rot umrandeten Bauteile von einem der's kann, überprüfen und nachlöten.
    Sobald ich die Ursache gefunden habe, werde ich mich hier auf jeden Fall melden, damit alle was davon haben.

    Falls Du Schrott hast, zum Ausschlachten kannst Du mir gerne was anbieten.

    MfG

    Frank
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	firestorm.jpeg 
Hits:	264 
Größe:	96,7 KB 
ID:	1375  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •