Und auch das Abklemmen der Batterie ist heute ja nicht mehr ganz unproblematisch. Erstens sitzt die heute längst nicht mehr unbedingt im Motorraum (alternativ oft unter der Rückbank) und Zweitens geht der Trend eindeutig zur Zweitbatterie, was besonders dumm ist, wenn man nicht weiss das der Karren 2 Batt. hat, weil man denkt die Kiste wäre nach abklemmen der 1. batt. stromlos...

Von der KfZ-Industrie wären mindestens folgende Dinge zu fordern:

- Automatische Trennung der Batterie(n) nach Unfall durch Crash-Sensoren (gf. wäre aussen an ein Notbeleuchtung nachzudenken)

- Manelle Trennschalter an genormter Stelle

- Manulle sichere(!) Deaktivierung der gesamten Airbags
durch Schalter an genormter Stelle

- Rettungsanleitung an genormter Stelle im KfZ

Heute sind die bei Rettungsarbeiten gefährlichen Systeme absolut unüberschaubar, eigentlich müsste man im Einsatz jeweils Spezialisten für den entsprechenden KfZ-Typ dabeihaben. Ansonsten weiss man heute doch wirklich nicht, wo die entsprechenden Systeme sitzen.

Zurück zum Octupus: Ich denke, dass das Teil nicht verkehrt ist, und nach Möglichkeit auch eingesetzt werden sollte, ein Gefahrpunkt weniger eben. Aber er ist eben nicht mal die halbe Miete...

MfG

brause