>ich geb dir voll und ganz recht. Aber du weißt sicher selbst das >es manchmal sehr schwer sein kann bei einem völlig >deformierten Fahrzeug die Batterie abzuklemmen. Besonders >wenn es frontal irgendwo dagegen gefahren ist.

Klar weiß ich das. Trotzdem sollte es eine der ersten Maßnahmen sein die Batterie abzuklemmen und irgendwie kommt man meist dran.

>Abstand halten ist meist auch nicht ganz so einfach. Vorallem für >das Personal des RD, die meistens im PKW beim Patienten >sitzen.

Hast Du auch recht, es so gemeint das man nicht mehr als unbending vermeidbar an den Airbag ran geht.

>Zu den Crash-Sensoren. Weist du wo die bei einem Fahrzeug >genau sitzen? Ich weiß von einem Fall bei dem beim >Durchtrennen der B-Säule der Seitenairbag am Sitz ausgelöst
> hat, kann aber nichts näheres dazu sagen, weil ich nicht dabei >war.

Nein, weiß ich nicht. Oft gibt es auch keine getrennten Crash Sensoren mehr. Und wenn man an der AIRBAG Steuerbox auskommt (beliebter Einbauort ist neuerding der Mitteltunnel) dann soll man nicht herumschneiden, draufhauen usw...


>Fahrerairbag sichern: Wird bei uns auch immer so gemacht, >obwohl noch nie ein Airbag ausgelöst hat. Aber irgendwann >wird immer mal das erste mal sein.

>Ziehen der Lenksäule: Auch wieder so ein Fall. Wenn du mit >Stempeln den Vorbau mit Motorblock wegdrückst, dann wird die >Lenksäule ob du willst oder nicht willst in Mitleidenschaft >gezogen. Die Verformit sich immer. Außerdem wird der Airbag >nicht durch das Verformen der Lenksäule ausgelöst, sondern >durch die Crash-Sensoren an der Frontpartie.

Es ging mir jetzt um das dirkete Ziehen der Lenksäule, wenn man den Vorderwagen abkippen läßt durch Schnitte am Schweller und mit einem Rettungszylinder drückt, bewegt sich die Lenksäule in der Kreuzgelenken. Die haben so viel Spiel das sich die Lenksäule nicht großartig verformt.

Das was du gesagt hast stimmt voll und ganz, ist halt leider manchmal nicht durchführbar.

Gruß Stefan! [/B][/QUOTE]