Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 30

Thema: Wann ist eine Wache eine Wache?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681

    Wann ist eine Wache eine Wache?

    Hallo zusammen,

    ist irgendwo definiert, wann sich eine Feuerwache "Feuerwache" nennen darf?
    Und ab wann ist es wieder ein Gerätehaus?

  2. #2
    Registriert seit
    02.05.2003
    Beiträge
    1.029
    Meines Wissens nach darf man sich eine Wache nennen, wenn diese rund um die Uhr besetzt ist.
    Berufsfeuerwehren haben also eine Wache. Freiwillige kaum, außer sie haben hauptamtliche Kräfte die immer da sind.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Soweit bin ich eben auch. Nur möchte ich wissen, ob das irgendwo geschrieben steht.

    Geht übringens um Ba-Wü.

  4. #4
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    @Welpe 21/8

    "Das Feuerwehrhaus ist eine Einrichtung, in der Fahrzeuge und sonstige Ausstattung der Feuerwehr einsatzbereit untergebracht sind."

    DIN 14011, Teil 9, 1985
    hab ich aus einem anderem Forum, mußte mich schonmal mit diesem Thema auseinandersetzen.


    Holger

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Das Feuerwehrhaus.....aber kann man das genau auf eine Wache übersetzen? Bzw. wo steht wann eben eine Wache eine Wache ist in Bezug auf die 24h Besetzung.

  6. #6
    Registriert seit
    07.01.2002
    Beiträge
    659
    hab dann noch das gefunden:

    Die Feuerwache ist die Unterkunft der Feuerwehr in einem Ort. Sie beherbergt neben den Einsatzfahrzeugen, Aufenthaltsräume für die Mannschaft, Verwaltungsbereiche und Werkstätten. Je nach Größe der Feuerwehr wird man alle u.g. Anlagen oder nur Teile davon vorfinden.
    ist von hier:http://www.net-lexikon.de/Feuerwache.html

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Also ich kenn den Begriff Wache auch nur aus dem Bereich der BF (oder Pol), d.h. mit 24h Besetzung. Hauptamtliche die nur Tagsüber da sind zählen da nicht. So klingt das für mich logisch.
    Wo ud ob das jetzt so irgendwo steht kann ich auch nicht sagen. Das wäre mal interessant zu wissen.

    Alle anderen BEgriffe wie Spritzenhaus, Gerätehaus, Feuerwehrhaus, Unterkunft, ... sind dann alles Synonyme für eine nicht ständig besetzte freiwillige Wache. Oder gibt es da auch noch Unterschiede ? Kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
    Außer Stützpunkt. Das ist auch noch was speizelles eben. Eine Stützpunktfeuerwehr halt.

    Gruß Joachim

  8. #8
    TakkaTonga Gast
    Also. Google hat nicht viel gebracht. Da kam auch nur der Link zum net-lexikon. Aber bei einem Blick in _Wahrig Deutsches Wörterbuch_ kam dann diese Definition:

    'Feu|er|wa|che Gebäude der Feuerwehr, in dem die Mannschaften u. Geräte ständig in Bereitschaft stehen.

    Ständig heißt rund um die Uhr. Also langen da nicht 2 hauptamtliche Gerätewarte, die abends nach Hause fahren.
    Ansonsten kann mans ja Feuerteilzeitwache nennen.

    Viele Grüße

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Was ja auch eigentlich im Wort "Wache" schon drinn steckt, dass da rund um die Uhr eben einer Wache hält.

    Gruß Joachim

  10. #10
    TakkaTonga Gast
    Wobei ich noch hinzufügen muss, dass es im Fuldaer Stadtschloss eine _Stadtwache_ der Polizei gibt, die von 2 Beamten tagsüber besetzt ist. Die haben es mit dem Wort Wache wohl auch nicht so exakt genommen.

    Viele Grüße

  11. #11
    Christian Gast
    Hmmm....

    aus dem Internet zusammengesucht bezogen auf Polizei :


    Polizeiposten = Büro des Bezirksdienstes in ländlichen Gebieten, nur zu bestimmten Sprechzeiten besetzt oder nach Vereinbarung meist durch den/die Beamten des Bezirksdienstes. Mindestausrüstung : Büroraum mit Schreibtisch, Schreibmaschine, Fernsprecher als Nebenstelle oder mit eigener Amtsrufnummer, Funkgerät 4m Band, tragbares Beleuchtungsgerät, sanitäre Einrichtung, Hinweistafel mir Rufnummern bei nicht besetztem Posten, Notrufeinrichtung mit Verbindung zu einer ständig besetzten Stelle.

    Polizeiwache = ständig besetzte Polizeiwache innerhalb eines Reviers, der Wachhabende darf die Wache als letzter nur unter bestimmten Umständen verlassen und hat sich vorher abzumelden.

    Revierwache = Hauptwache in einem Revier, ständig besetzt.

    Polizeirevier = Einsatzgebiet welches einer oder meheren Wachen/ Posten zugeteilt ist.

  12. #12
    Lauschi Gast
    Hi,

    bei uns steht nen riesiges Schild
    "Feuer - und Rettungswache" wobei nur die Rettungswache durch hauptamtliche Rettungsassistenten besetzt ist.
    Die Feuerwehr basiert auf rein frewilligen Mitarbeitern!


    Gruß Michael

  13. #13
    TakkaTonga Gast
    Ich denke mal, dass das offiziell auch als Polizeiposten in Fulda geführt wird. Nur angeschlagen steht dort _Stadtwache_.Das hat glaube ich auch irgendwelche historischen Hintergründe.
    Mich würde interessieren, ob es da ein Gesetz gibt, ab wann sich ein Feuerwehrhaus Wache schimpfen darf, oder ob es da keine gesetzlichen Regelungen gibt.

    Es grüßt

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Also so wie es aussieht, ist nirgens der Begriff der Feuerwache definiert in Bezug auf die Bestzung von mind. 1 Person 24h.

    Woher kommt der Begriff dann? Oder ist es wirklich so, dass die Feuerwache nicht nur aus Fz und Geräten (Gerätehaus) besteht sondern eben aus weiteren bereichen wie Verwaltung, Zentrale Werkstatt usw. und dann darf man das ganze Feuerwache nennen?
    Oder brauch man eine "24h Person"?

  15. #15
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.249
    Hallo,

    ihr dürft Begriffe, die irgendwo definiert sind, nicht mit Begriffen, die sich "eingebürgert" haben, durcheinander werfen. In Hessen unterscheidet man "offiziell" zwischen Gerätehäusern, Stützpunkten und Wachen. Bei der Polizei gibt es den Posten, die Station, die Direktion und das Präsidium. Polizeireviere gibt es in Hessen nur in Großstädten wie Kassel, Frankfurt, Wiesbaden etc., in denen es mehrere Reviere gibt (also anders gesagt: mehrere Polizeistationen in einer Stadt -> Reviere).

    Das kann in anderen Bundesländern anders sein... Die von Christian beschriebene "Revierwache" gibt es in Hessen z.B. nicht (siehe oben).

    "Spritzenhaus" oder "Stadtwache" sind keine festgelegten Begriffe, das hat genauso viel Aussagekraft wie "Bullizeistatiönchen".

    Das ist wie bei der Bahn: Der Lokführer heisst offiziell auch Triebfahrzeugführer.
    Geändert von Tobias (26.03.2004 um 07:59 Uhr)
    Viele Grüße

    Tobias
    ---
    » Der Mensch hat dreierlei Wege, klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der leichteste und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste. «
    Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •