kannst du mir vielleicht helfen, da mit dem anschluß die hörner nicht gehen
kannst du mir vielleicht helfen, da mit dem anschluß die hörner nicht gehen
Hi, so klemmst du eine RTK 4 ( Blaulicht und Horn ) an.
Stromversorgung
(rot) 30V Plus
(schwarz) 31V Minus
(gelb-blau) 86 Plus
(schwarz-weiß) 31 Minus
Ohne Plus auf 86 funktioniert das Horn nicht,
ist im Fahrzeug das Zündungsplus da das Horn
nicht funktionieren darf wenn das Fahrzeug aus ist.
(rot-gelb) 84 Schaltplus, schaltet die RKL´s ein
(gelb-braun) 85c Schaltminus, schaltet das Horn ein.
Horn funktioniert nur wenn die RKL´s laufen.
Fertig.
Wenn du magst, kannst du noch ein Schaltminus
an (schwarz-grün) b6 anschließen, damit kannst
du zwischen S/L umschalten.
Gruß Peter.
Mit dem Alarm nicht sparsam sein!
Hallo wer kann mir sagen wie ich den alarmzugdrehschalter anschließe... Es sind ja 5kabel
Bitte um Hilfe
Danke im Voraus
Schonmal im Netz gesucht? -> http://www.oppermann-telekom.de/bilder/hella/alarm2.jpg
Beste Grüße, Udo
-----------------
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. (frei nach Kurt Tucholsky)
Sapere aude! (Horaz)
Danke schön :)
Habe noch eine Frage...
Und zwar habe ich soweit alle Kabel angeschlossen.
Das Blaulicht geht.
Die ASG bleiben nur auf stop stehen.
Das horn geht garnicht...
Liegt es daran dass ich das Gelb-blaue Kabel nicht angeschlossen habe?
Oder ist das ATX netzteil zu schwach ?!
Es hat glaube ich 20a!
Ich habe nochmal das Gelb-blaue Kabel direkt an + geklemmt, geht trzd. Nicht!
Wisst ihr was man machen könnte?
Danke im Voraus
Ich schließe mich mal dem Thema an....
Nur habe ich folgendes :
- verstärker
- Lautsprecher 2x
- verstärkerbaustein
Nun wolte ich es anklemmen mit einem Schalter für an und aus sowie stadt/land umschaltung nur ich komme mit dem Schaltplan nicht ganz Kla...
muss an b6 der Schalter für Land/stadt und 85c der schalter ?
hay liebe Leute :)
Ich bin neu hier und komm schon mal mit meiner ersten frage ^^
Ich habe jetzt alle Teile meiner RTK 4 angeschlossen wie es auf den Plänen steht jedoch besteht die frage ob ich die Lautsprecherkontrolle einfach übergehen kann?
Da ich eh keine Kontrollampe habe wollte ich den Lautsprecher Minus einfach mit an den Trafo hängen, ist das möglich?
mfg
Hallo alle zusammen,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Lukas und komme aus dem schönen Ruhrgebiet. Der Grund für meinen Besuch hier im Forum ist folgender. Ich bin stolzer Besitzer einer Oldtimer Feuerwehr. Die Feuerwehr war beim Kauf nahezu komplett ausgestattet (Blaulicht und Martinshorn). Um das Fahrzeug aber komplett zu machen will ich noch Lautsprecher einbauen um Durchsagen machen zu können. Die Wahl ist auf die RTK 4 gefallen. Von einem Bekannten habe ich eine RTK günstig erhalten. Aus dieser habe ich den Verstärker und die Lautsprecher ausgebaut. Die Teile wurden in den Motorraum des Fahrzeugs gebaut. Jetzt hänge ich leider ein wenig an der Verkabelung... Da ich bei meiner Suche im Internet auf diesen Thread gestoßen bin habe ich die Chance genutzt und mich mal hier angemeldet. :)
Ich bin auf folgendem Stand:
30V an Plus der Batterie
31V an Minus der Batterie
b3 wird über den Schalter des Mikrofons mit Plus der Batterie verbunden
J und a30 das Mikrofon selbst, also der Ton
Ich habe beim Anschließen lediglich ein sehr leises Rauschen erziehlt. Mein Mikrofon ist ein Peiker TM 110 mit zwei Tastern (einer wird natürlich nicht benötigt)
Ich habe dann ein wenig mit den Kontakten gespielt und da ich mir nicht sicher war ob ich auch die richtigen Anschlüsses meines Mikrofons an die richtigen Stellen des Verstärkers gepackt habe, habe ich diese einfach mal umgedreht. Kein Rauschen mehr, dafür aber beim drücken des Tasters ein extrem Lauter schriller Ton. Sprache konnte nicht übertragen werden.
Ich bin ratlos...
Würde mich sehr freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann :)
Mit freundlichen Grüßen
Schlappo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)