Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: GSM BOS / Alarmierung über E*massage

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    crazyossi Gast

    GSM BOS / Alarmierung über E*massage

    Moinsen

    habe mir gestern mal bei Vodafone informationen über GSM BOS geben lassen.

    Die haten da einen vorführstand aufgebaut an den man aber anscheinend als "normaler" Besucher garnicht rangelasssen wurde. Somit konnte ich mir die geräte nur aus der ferne ansehen. Sehen irgendwie aus wie die "Alcatel OT Club Handys"
    haben aber noch eine Sprechtaste . Die Bahn hat diese teile im einsatz. Meinermeinung nach nix um das Gerät mir Handschuhen zu bedienen.

    Weiterhin gab er mir noch informationen zur verschlüsselung mögliche grupenaufteilung etc. und das das Gerät auch einen Telefonmodus hat.

    Auf meine Frage hin wie die Versorgung denn an Tagen wie Sylvester aussehe meinte der Vodafone Mensch das die in der Ausschreibung geforderten 8 Kanäle Ländlich und 16 im Städtischen bereich kein problem währen. Auch überlastungen währen da sogut wie unmöglich da für die BOS sofort ein Kanal freigemacht wird.

    Zu Senderausfällen und deren erforderliche Beseitigung wollte er sich nicht weiter äussern, das müssen dann die vorgaben festlegen.

    Die Frage zur Alarmierung wurde wie folgt beantwortet:

    Alarmierung über Pioritäts-SMS (zustellzeit konnte er mir nicht sagen).
    Die zustellung wird allerdings nur im D2 Netz garantiert.

    Zu Funklöchern sagte er mir : "Was für Funklöcher?" die haben Sie doch beim jetzigen System auch. Ausserdem könne dei LST mit dem neuen System sehen wer die Alarmmeldung erhalten hat. und somit ggf. Kräfte nachfordern.

    Sprich hab ich einen anderen Netzbetreiber so kann ich auch mal Minuten oder auch Tagelang auf meine SMS warten müssen.

    Es soll, nach aussage des Vodafone Mitarbeiters, ja auch so sein das alle BOS Kräfte eine D2 Karte im Handy haben. Auf meine Frage wer für die kosten aufgomme, wusste er keine genaue antwort ausse das ggf halt die zuständige Komune für die Kosten aufkommen müsse. Telefonieren auf Kosten der Stadt *geil*


    Das GSM-BOS Funk System soll ja schon im Testbetrieb laufen(er sagte mir zwar wo, habs aber "vergessen".


    Alarmierung über e*massage


    Auf dem stand von e*massage fragte ich nach, wie den die Testprojekte in sachen BOS Alarmierung, speziell LK OS, gelaufen seien.

    Dieses wurde mir mit sehr gut beantwortet. Eine Leitstellensoftware so wie sie in OS verwendet wurde, wurde dort auch gezeigt . Diese ist aus dem Hause CKS, wurde nur um Emassage alarmierung erweitert.

    Ist im prinzit wir nun auch, HiOrg auswählen in den Einsatz übernehmen, Einsatzstichworte dazu und ab gehts. Bei der vorführung auf der Cebit dauerte es von der alarmauslösung bis zur Melderauslösung ca. 10 sek.

    E*massage währe lt. aussage am Stand prinzipiell für sen Start gerüstet.
    Geändert von crazyossi (24.03.2004 um 15:26 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •