@SHB,
also, ich meinte das so:
Zitat:
Beim Zeitmultiplex unterscheidet man zwischen synchronem Zeitmultiplex und asynchronem Zeitmultiplex. Beim synchronen Verfahren werden Übertragungsrahmen definiert, die jeweils aus einer bestimmten Anzahl von Zeitschlitzen fester Größe bestehen. Jeder Benutzer bekommt einen ganz bestimmten Zeitschlitz innerhalb des Übertragungsrahmens zugeordnet, während dem er Senden bzw. Empfangen kann.
---------------
Ein bevorrechtigter Nutzer bekommt mehr Zeit zugeordnet, in der er Senden bzw. empfangen kann.
Hat er mehr Zeit zur Verfügung innerhalb dieses Rahmens, ist seine Durchsatzrate höher als die eines nicht priorisierten.
Aber wir können hier ellenlange Dialoge führen,
bei
http://www.vodafone.de/bos/38057.html
ist das ellenlang erklärt.
Gruß
Ebi
**Rede nicht zuviel.
Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**
Adolph von Knigge