Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Alarmgeber gebaut ... sendet nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    TechFW Gast

    Alarmgeber gebaut ... sendet nicht

    Hallo,

    also wir haben des Alarmgeber zusammengebaut und es fließt auch ( laut Multimeter ) Strom durch.

    Jetzt sind wir per 3,5mm Klinkenstecker in den Alarmgeber rein und haben die 5Tonfolge gesendet.
    Dabei war die Antenne eines Scanners direkt neben der Antenne vom Alarmgeber. Wenn der Alarmgeber sendet, müsste ja der Scanner zumindest rauschen oder die 5Tonfolge wiedergeben...

    Macht er aber nicht.
    Naja man müsste ja jetzt eigentlich am Trimmkondensator mit der Schraube so weit schrauben bis es beim Absenden der 5Tonfolge im Scanner rauscht.
    Aber das klappt nicht.

    Kann man das nicht genauer irgendwie einstellen? Oder wie habt ihr das gemacht?

  2. #2
    TechFW Gast
    Hätten wir vielleicht noch einen Spannungsregler einbauen sollen?
    Der die Spannung konstant auf 11 oder 12 Volt hält?
    Weil wir haben einfach mal ein 12V Netzteil drangehängt

  3. #3
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    von welchem teil redest du eigentlich?
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  4. #4
    Hesse Gast
    Hmm..... ich kenn mich ja eigentlich in der Materie nicht aus aber muss nich an den Alarmgeber noch ein Funkgerät angeschlossen werden?

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    Wenn du damit Melder in größerer Umgebung auslösen willst, dann schon. Aber wenn du nur Melder damit testen willst, dann reicht ein Scanner, denn der Scanner ist bedingt Sendefähig. 0,5 Meter oder so!

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    @TechFW

    Solch einen primitiven Sender zu bauen hättest du dir eh sparen können. So ein Teil mit ner Spule ist extrem bescheiden.
    Du triffst nämlich nie 100% die richtige Frequenz. Die Qualität des Senders ist auch mehr schlecht als recht.

    Und wenn man kaum Ahnung hat ist es noch schwieriger sowas gescheit zu machen.

    Vor allem rate ich dir nicht einfach wild 5 Tonfolgen zu senden. Gott weiß wie weit der Sender eigentlich arbeitet!! Spiel doch zum testen einfach Musik ab und halt den Scanner nebendran. Wenn du dann im Scanner was hörst und mit Scanner die Reichweite bestimmt hast, DANN würd ich erst mal ne Tonfolge senden.

    Leute nehmt das nicht auf die leichte Schulter und treibt kein Schabernack mit solchen Sachen !!!!!!!!

    Zur Einstellung der Frequenz. Das empfindlichste Bauteil ist die Spule. Damit wird eigentlich die Frequenz eingestellt. Die musst du außeinander ziehen oder zusammendrücken. Dadurch ändert sich die Frequenz. Aber du kannst dir ja sicher selbst denken wie präzise man das machen kann. Also das du die richtige Frequenz mal findest ist Glückssache.

    Gruß Joachim

  7. #7
    TechFW Gast
    Ja aber derjenige der sich das gebaut hat wird sich doch irgendwas dabei gedacht haben.
    Und da muss es doch irgendnen Trick geben mit der Spule ( wie man da vorgeht ). Und was ist mit dem Trimmkondensator? Da ist ne Schraube drin mit der man evtl. auch die Frequenz verstellen kann.. ?!

    Wild 5Tonfolgen rumgesendet haben wir auch nich.
    Nur die Tonfolge von der eigenen Schleife unsres LZ Führer ( der davon Bescheid weiss ).

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ja aber derjenige der sich das gebaut hat wird sich doch irgendwas dabei gedacht haben.
    "Derjenige" gibts nicht. Das ist einfach eine Standartschaltung für eine Sendestufe mit Hilfe einer Spule. Das ist so ne Schaltung aus dem Lehrbuch quasi. Einfach damit man mal gesehen hat wie sowas aussieht. Das die Schaltung einen praktischen Nutzen hat sei halt mal dahingestellt. Ich sage halt es bringt rein garnix sowas zu bauen. Es sendet zwar, aber man kann die Schaltung eben nicht genau auf die gesuchte Frequenz einstellen. Deswegen funktionieren alle anderen Sender ja auch mit Quartzen oder PLL's. Dabei hat sich schon jemand was Gedacht.



    Und da muss es doch irgendnen Trick geben mit der Spule ( wie man da vorgeht ). Und was ist mit dem Trimmkondensator? Da ist ne Schraube drin mit der man evtl. auch die Frequenz verstellen kann.. ?!
    Nein es gibt leider keinen Trick. Du kannst aus deinem Golf ja auch keinen Ferrari machen, ohne alles komplett zu Ändern. Und wenn du nen richtig guten Sender haben willst, kommst du halt mit dieser Schaltung nicht weiter und kommst nicht um eine Quarz-/PLL Schaltung drumrum. Dafür gibt es aber wieder keine verfügbaren Pläne und die Schaltung wird um einiges komplizierter.

    Mit dem Trimmkondensator kannst du die Frequenz nur minimal verändern. Als "Feineinstellung" quasi. Wenn aber die Spule schon 10MHz verstimmt ist, geht eben auch mit dem Kondensator nix.

    Würd dir jetzt gerne was "netteres" sagen, gerade weil du dir schon soviel Arbeit gemacht hast, aber mein Rat : In die Tonne kloppen oder als Schlüsselanhänger benutzen.

    Kauf dir für 69 Euro einen UB60 Scanner und bastel den zu einem Testsender um. Das klappt garantiert, lässt sich per Tastendruck auf fast jede gewünschte Frequenz einstellen und hat den Vorteil, dass automatisch gleich ein Scanner dabei ist !! ;-)


    Gruß Joachim

  9. #9
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von TechFW
    Wild 5Tonfolgen rumgesendet haben wir auch nich.
    Nur die Tonfolge von der eigenen Schleife unsres LZ Führer ( der davon Bescheid weiss ).
    Und der hat nichts dagegen ?? Seltsam.....

    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  10. #10
    TechFW Gast
    Original geschrieben von Ebi
    Und der hat nichts dagegen ?? Seltsam.....

    Ebi
    Wenn das geklappt hätte wär das ja der ideale Prüfsender für unsren LZ ....
    dann hätten wir endlich mal was eigenes gehabt und wären nich von andren LZs abhängig

  11. #11
    TechFW Gast
    Folgender Trick dürfte doch funktionieren.

    Mit musik vom rechner zum alarmgeber ( per 3,5mm Klinke ) und dann den Scanner durchlaufen lassen.
    Dann müsste er doch eigentlich auf irgendner Frequenz eingestellt sein und demnach die aufm scanner auch anzeigen,so dass man sich ggfs hoch bzw runterarbeiten kann mit der spule....

    oder?

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Das könnte funktionieren. Aber auch nur, wenn dein Sender halt schon im BOS-Bereich sendet. Probiers aus.

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •