Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 18 von 18

Thema: Empfang FME

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ein Empfangsverstärker sorgt aber nicht für ein besseres Signal. Nur für ein lauteres. Wenn deine Antenne nicht gut steht und nur Rauschen und Müll empfängt, dann macht das der Verstärker nicht besser. Der Verstärkt eben einfach alles was die Antenne empfängt.

    Also das A und O ist ne gescheite Antenne an einem guten Standort.

    Gruß Joachim

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo feuerwehr3,

    es gibt verschiedene Möglichkeiten wie Du zu einem guten Empfang kommst. Wenn der Empfang (über Tage) sonst gut ist, reicht es eine Antenne nach außen durch das Kellerfenster zu legen. Da empfiehlt sich eine kleine Magnetfußantenne die man z.B. auf dem Gitterrost am Lichtschacht stellen kann. Diese Antenne haben etwa 5m Kabel dran mit dem passenden BNC Stecker und kosten zwischen 10 - 20 Euro

    http://www.funkmelderservice.de/sc_miniscan.htm

    Wenn Du evtl. noch zusätzlich einen Scanner betreiben willst, kannst auf die "Mercedeslösung" von Mithotyn zurück greifen.
    Es gibt eine Menge Antenne wie Scannerantennen, Fahrzeugantennen, Feststationsantennen uws. die Du auf dem Speicher anbringen kannst. Du musst dann aber noch Kabel verlegen und und und .... der Aufwand liegt je nach Antenne und Kabel bei 50 - 500 €

    Von einem Antennen bzw. Empfangsverstärker würde ich abraten, der verstärkt neben den Nutzsignalen auch die Störungen und kostet Geld. Meist müssen die Teile auch noch mit Strom versorgt werden und eine vernünftige Antenne wird trotzdem noch benötigt.

    Ich persönlich rate zu folgender Antenne :

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...category=12064

    Der Verkäufer bietet die Antennen auch für 4m an. Ich habe mit von ihm eine für 86 MHz mit 5 Mhz Bandbreite anfertigen lassen die hat 39 € gekostet. Ich habe diese Antenne auf dem Garagendach stehen und mit RG58 an einer KF 84 (4m Funk von BOSCH) bzw an einem Compuscan 144 angeschlossen. Optimaler Empfang auch der Nachbarlandkreise sowie der Autobahnpolizei.

  3. #3
    Registriert seit
    13.03.2004
    Beiträge
    161
    Danke; eine Frage noch, aus welchen Kreis kommst du?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •