Hallo Etienne,

ich hab' mir jetzt mal den Teil der Programmieranleitung für den XLS herauskopiert, der die Programmierung des Speichers beschreibt:
- keine kein Aufzeichnungsabschnitt zugeordnet
- Dynamisch die ersten “x“ Anrufe an die entsprechende(n)
Adresse(n) werden aufgezeichnet (“x“ = Anzahl der
Abschnitte). Ist die gesamte Aufzeichnungdauer
erreicht, wird bei einem weiteren Anruf die erste
Aufzeichnung überschrieben.
- 1-,2-,3-,4-, Fix Eine Anzahl Aufzeichnungsabschnitte wird
“Fix“ der selektierten Adresse zugeordnet.
Bemerkung: Eine Kombination von dynamischer und fixer
Zuordnung ist möglich!

Also müsste in Deinem Fall der Speicher folgendermassen gefüllt sein:
1. Schleife "A" - Pfeil "A" - im Display "174" - 17. März
2. Schleife "B" - Pfeil "B" - im Display "175" - 15. März
3. Schleife "A" - Pfeil "A" - im Display "174" - 09. März
4. Schleife "A" - Pfeil "A" - im Display "174" - 03. März

Bei einem folgenden Alarm würde dann der "Eintrag" vom 03. März überschrieben, der neue Alarm kommt an die 1. Stelle und die anderen rücken dementsprechend eins nach hinten.

Das ist aber immer noch nicht die Lösung Deines Problems, sondern der Normalfall. Ich persönlich würde den Melder an meinen Fachhändler geben. Wär bei mir auch kein Problem, da ich ab und zu für diesen Menschen arbeite ;-). Bei Dir wird's wohl etwas zeitaufwändig, aber Du wirst nicht drum rumkommen, dass Du den Melder ausser Haus gibst.

Gruss
Alex