Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Klinkenbuchse und Klinkenstecker

  1. #1
    Messi Gast

    Klinkenbuchse und Klinkenstecker

    Hallöle!

    Ich hab da mal eine Frage. Ich möchte mein Programmiergerät für meinen FME von der Ladeschale diskonnektierbar machen. Nun hab ich mir überlegt, da das ja nur 3 Kabel sind (RXD TXD und Masse) einfach ein Stereo Klinkenkabel und eine Stereo Klinkenbuchse zu nehmen, das Kabel an die Ladeschale anschließen und die Buchse ins Gehäuse des Progammers einzubauen. Nun meine Frage:Sind bei so einem Klinkenkabel und Buchse (beides Stereo) die Signale sauber getrennt, also auf der einen Ader nur Signal 1 (Bsp.: RXD) und auf der anderen Ader nur Signal 2 (bsp. txd) und Masse nur am Massepin?
    Oder sind da irgendwelche noch gebrückt oder so etwas in der Art?!

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2003
    Beiträge
    514
    geht ohne probleme. war ja beim sherpa oder re 229 auch so

    Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an.

    http://www.ugsanel-erh.de

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Jo. Is ne gute Idee.

    Nur würd ich ein wenig aufpassen und den Melder erst ins LG stecken, wenn der Klinkenstecker drinne ist. Beim reinschieben kommen ja für einen kurzen Moment die falschen Kontakte zusammen bis der Stecker richtig "eingerastet" ist. In der Zeit halt
    auf keinen Fall programmieren und den Melder würd ich halt auch nicht drinne haben. Sicher ist sicher, sonst kann u.U. was passieren.

    Gruß Joachim

  4. #4
    Messi Gast
    gut. Dann is ja OK. Hab mir hier bei einem Großhandel Buchsen gekauft.Sind aber totaler Schrott. Alle kaputt.Muss ich mal noch reklamieren und warten bis mein Reichelt Paket kommt:)

    Danke für die schnellen Antworten

  5. #5
    Registriert seit
    19.11.2002
    Beiträge
    362

    ..

    Ansonsten kannst du auch einen XLR Stecker nehmen! Das ist ein 3 Poliger Stecker mit veriegelung wo die Kontackte Sauber getrennt sind! Nimmt man im audiobereich (professionell) eher weil halt besser getrennt und wegen der Verriegelung..

    Marc...

  6. #6
    ResQ Gast
    Hallo,

    ich hatte selbige Idee schon vor einiger Zeit. Die Sache hat 2 entscheidende Vorteile:

    > die Buchse für den Gehäuseeinbau ist recht leicht verbaubar

    > des Programmiergerät ist für mehrere FMEs Nutzbar (bei mir z.B. für Skyfire, Quattros und Memo/Joker)

    Relativ genial.

    Anbei ein Foto meines Gehäuseeinbaus.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	FME.jpg 
Hits:	134 
Größe:	145,9 KB 
ID:	9849  

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ich bin da alte Schule und nehm immer gerne Mini-Din für sowas ^^

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •