Hallo

es geht ja wohl nich darum ob Vollalarm gegeben wird oder nicht.
Bei uns ist es so das der Disponet die Alarmstufe in den PC eingiebt und seine eingabe bestätigt. Was in der Alarmkartei hinterlegt ist wurde dabei vorher durch die zuständige Feuerwehr selbst festgelegt.Wenn dann zum Beispiel bei THL-Klein Schleife 1 + 2 und Sirene hinterlegt ist dann alarmiert das der Disponent eben.
Und wenn ihr schon eine größere Feuerwehr im Landkreis seit dann verstehe ich sowieso nicht warum ihr nur eine Schleife habt.
Bei uns hat jede größere Feuerwehr mindestens 2 FME Schleifen und 1 Schleife für die Sirene.
Außerdem kann man ja von einen Disponeten nicht erwarten das er z.B. bei einem Sturmeinsatz ( Baum auf Fahrbahn ) den zuständigen Kommandanten per Telefon alarmiert, denn auch er kann sich ja mal nicht zuhause Aufhalten oder in einem Funkloch sein und dann?
Und wenn sowas ist dann kommt ja nicht nur ein Einsatz sondern dann laufen ja da mehrere Einsätze gleichzeit in der Zentrale auf.
Und um den Disponenten zu Entlasten wurde ja die Computergestüzte Alarmierung eingeführt, warum soll man dann einen Rückschritt machen wenn man vorher viel Geld für neue Technik investiert hat.

Wie ist es denn wenn ihr einen Kleinbrand habt oder eine kleine Ölspur z.B. dann wird ja bei euch auch Vollalarm ausgelöst.

Das Problem das ihr habt liegt einzig und alleine daran das ihr als Stützpunktfeuerwehr nur eine Schleife habt.