Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Alarmquittung beim SP Quattro XX

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Jörg Raber Gast

    Alarmquittung beim SP Quattro XX

    Hallo,
    wir sind im Kollegenkreise gerade auf eine Frage gestoßen, auf die wir nicht so recht eine zufriedenstellende Antwort finden. Ich bin mir sicher, dass die hier anwesenden Profis da keine großes Problem haben werden.
    Hier die Frage:
    Ist es möglich, dass ein Quattro XX einen Alarm _nicht_ ausgibt, wenn der letzte Alarm dieser Schleife noch nicht gelöscht wurde?

    Es geht also darum, dass eine Alarm z.B. der Schleife 25731 nur quittiert und nicht gelöscht wurde (das LED blinkt nicht mehr, aber der Pfeil auf dem Display ist nocht da), und ein neuer Alarm mit der gleichen Schleife wird ausgelöst.
    Einige hier behaupten, dass bei älteren Quattros (96 98) dann der Alarm nicht akustisch angezeigt wird.
    Getestet haben wir das gerade mit einem Quattro M, da wurde der zweite Alarm trotzdem akustisch wiedergeben.

    Liegt es jetzt an der Gerätegeneration, oder bestand das Problem nie?!?

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Jörg Raber

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hallo Jörg

    Einfache Antwort : "Das Problem bestand nie."
    Das wäre auch ziiiiiiiiiemlich blöde, wenn die Melder das so machen würden. Nicht nur das es absolut keinen Sinn macht, warum der Melder dann keinen Alarm mehr auslösen würde, es ist auch absolut nach TR-BOS nicht möglich, dass ein Melder sowas macht.

    Die "Alarmierungssicherheit" ist das A und O eines Melders. In der TR-BOS ist klar definiert, dass ein Melder eigentlich immer und überall und jedesmal bei einem Alarm auslösen muss. Aus diesem Grund, dass man eben immer sicher alarmiert wird, sind nach TR-BOS so Sachen wie Stummschalten und schaltbare Schleifen auch verboten, da das die Alarmierungssicherheit nicht mehr zu 100% gewährleistet.

    Was aber die Melder machen ist folgendes. Während ein Melder gerade eine Schleife signalisiert, also den Weckton abspielt, DANN wird eine weitere Schleife nicht ausgelöst.

    Gruß Joachim

  3. #3
    Jörg Raber Gast
    Super, vielen Dank für diese schnelle und kompetente Antwort!

    Da war ich mit meinem Gedankenspiel gar nicht soweit von der Realität weg. Auch ich fände diese quasi "Stummschaltung" völlig blödsinnig.

    Nochmals Danke!

    Jörg Raber

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •