Original geschrieben von HerosOL10
Die bisherigen Einsätze wie z.B. das Hochwasser August 2002 haben gezeigt, dass zur Informations-beschaffung und –verwaltung innerhalb der THW-Führungsstellen im Einsatzraum und den Leitungs- und Koordinierungsstäben der Behördenstruktur eine IT-Unterstützung zwingend notwendig ist. Ebenfalls muss die Weitergabe dieser Informationen an über- oder nachgeordnete Stellen über moderne Kommunikations-mittel erfolgen, um einen schnellen und sicheren Informationsfluss zu gewährleisten. Anders ist eine Bewältigung der komplexen Vorgänge und der zu bearbeitenden Datenmengen nicht oder nur unter großem Zeit- und Personalaufwand möglich. Eine IT-unterstützte Einsatzführung wird deshalb auch im Maßnahmenkatalog der Nachbereitung der Hochwassereinsätze im August 2002 gefordert.

Projektziel:

In Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen wird ein Gesamtkonzept zur IT- gestützten Einsatzführung in Einsatz- und Behördenstruktur erstellt. Dies bildet die Grundlage für die Beschaffung einer entsprechenden Software für den Einsatzbereich oder Entwicklung eines Moduls zur Einsatzführung in THWin (Dies ist das Thw-eigene Verwaltungsprogramm)
Hallo,

die Idee ist ja super ... ich weiß, dass es beim DRK auch Gruppen gibt, die sich mit exakt der gleichen Aufgabenstellung treffen...

Wollt ihr das wirklich als Modul von THWin machen ?
Oder könntet ihr euch etwas Offeneres vorstellen ? Offener in dem Sinne, das auch andere HiOrgs damit arbeiten können ? Dann würden sich da doch sicher Potentiale zur Zusammenarbeit eröffnen ...


MFG

CDK

DRKGBG - Die Internetdatenbank zur Organisation der ehrenamtlichen Rotkreuzarbeit
www.drkgbg.de/informationen.php?show=fmf