Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: UBC 60 mit DA, Rauscht aber wenn ich einstecke bricht er ab!

  1. #1
    Danny Gast

    UBC 60 mit DA, Rauscht aber wenn ich einstecke bricht er ab!

    Hallo, ich habe mir jetzt schweren Herzen und mit leerem geldbeutel einen Uniden Bearcat UBC60XLT-2 mit Diskri gekauft.
    Wenn ich die Frequenz einstelle und den Squelch zurück, rauscht es und man hört die Töne der Digitalen Alarmierung. wenn ich jetzt das spetzial Kabel in den DA einstecke rauscht es immernoch aber solbald ich das in den Line in meines Notebooks stecke, bricht er kein Ton mehr!

    Der Scanner scheint in Ordnung weil bei eine Freund am Computer funktioniert es wunderbar und rauscht auch weiter!

    Was mache ich verkehrt?

    Grüße

    Danny

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    wenn ich jetzt das spetzial Kabel in den DA einstecke rauscht es immernoch aber solbald ich das in den Line in meines Notebooks stecke, bricht er kein Ton mehr!
    Was für ein Spezial-Kabel hast Du denn? Ich denke, bei Deinem Kabel ist NF und Masse vertauscht.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #3
    Danny Gast
    hallo quietschphone,

    ich habe ein Kabel bei dem Scanner extra für den DA mitgeliefert bekommen!

    ist von Spitze mono auf Draht und von
    hintere Teil Stecker Mono auf Abschirmung und auf der anderen seit genauso nur auf stereo mit Brücke!

    Danny

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Kann es sein, dass das kein LineIn sondern ein MicIn Anschluss an deinem Notebook ist ??
    Kommt die Stereoseite in das Notebook ?

    Mach mal die Stereoseite auf und entferne die Brücke da drinne.
    Also es ist dann einer der Anschlüsse frei. Probier es dann nochmal.

    Betreibst du den Scanner mit nem Netzteil oder mit Batterien ?

    Gruß Joachim

  5. #5
    Danny Gast
    Hallo, ich betreibe meinen Scanner mit geregleltem und stabilisiertem netzteil von Conrad und mein Anschluß am Notebook ist laut hersteller ein Kombiport, das heißt:

    ich habe in den eigentschaften von der Soundcard unter Mikrofon 2 zusätzliche Einstellungen die da wären:

    alternatives Mikrofon
    mikrofon verstärker

    ich habe beides nicht aktiviert so sollte es sich um ein normalen Eingang handeln!

    Stereoseite ist Notebookseite


    Gruß

    Danny

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hmm .. Also das Problem bei den MicIn ist die Spannung die da anliegt für die Micros.
    Das Thema hatten wir schon mehrere Male besprochen hier. Such mal danach. Denke auch wenn dein Eingang ein "Kombiport" ist, handelt es sich um das selbe Problem.

    Drösel mal den Stereostecker so auf wie ich geschrieben hab. Das ist die Lösung.

    Gruß Joachim

  7. #7
    Danny Gast
    gut ich werde die Lötstation mal holen, aber mit dem normalen Scanner ohne Diskri hat es immer gut funktioniert also glaube ich weniger das es am Mic In liegt.

    Damit haben POCSAG und FMS Crusader gut gearbeitet!

    Danny

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Das ist jetzt die einzige Idee die ich hab. Aber das war bei mir und bei anderen auch so. Also die Symptom weisen eben genau darauf hin. Wenn das mit dem Kabel nix bringt hab ich keinen Plan an was das liegen könnte.

    Geht das mit dem trennen der Lötbrücke dann immernoch nicht, kannste noch 2 Sachen machen :

    1.) Andere Seite des Stereosteckers benutzen. Also Links/Rechts mal umlöten. Auf einer Seite ist u.U. diese Spannung drauf, die andere sollte gehen.

    2.) Masse und NF vertauschen. Vieleicht hat Quietschi recht und es kommt daher.

    Gruß Joachim

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632
    Hallo,
    also ich gebe meinen Senf auch mal dazu.
    Mir ist schon mal folgendes passiert.Und zwar habe ich meinen UBC ,UBC 9000 und FUG 7 an einer Antenne. Das ging erst mal über haupt nicht,weil wenn ich den UBC an den PC angeschlossen habe hatte ich auch kein Rauschen mehr sonder einen Träger auf allen Frequenzen im Ubc.Des Rätsels Lösung war eine fehlende Massen Verbindung.Da habe ich bestimmt 2 Wochen für gebraucht um das zu finden.Also nur als kleiner Hinweis,vieleicht liegt es an irgend einer fehlender Masse Verbindung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •