@ Buebchen
Sicherheitshalber würde ich trotzdem empfehlen, die Leitungen zum Programmieren zu trennen: Durch die Bauteile wird der Pegel des Programmierimpulses leicht verringert. Das Ladegerät nimmt freilich keinen Schaden, allerdings kann ich aus mehrfacher Erfahrung sagen, dass gerade die 96er gerne mit dem "Prog-Fehler" reagieren. Wenn man dann auch noch Übergangswiderstände zwischen den Pins und den Melder-Kontakten hat bewegt man sich auf dünnem Eis. Ich hab mit Sicherheit schon zehn oder mehr Geräte in die Werkstatt bekommen, die mit umgebauten Ladgeräten abgeschossen wurden: die meisten Kunden hatten die Leiterbahnen nicht getrennt. Bei den meisten geht es auch so gut, aber warum soll man den Aufwand scheuen noch einen kleinen Schalter mit einzubauen? Dann ist man auf der sicheren Seite.
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .