Hallo friend112

Also das mit dem EOT ist mir gestern auch schon in den Sinn gekommen. Hab es dann mal entfernt und eine Nachricht ohne EOT gesendet. Melder löste aus mit und ohne EOT. Aber du must bedenken das ich nur einen DV300 habe das ist kein Alphamelder. Aber auf jedenfall sende ich zum Schluss immer ein EOT mit und fülle sogar das letzte Codeword mit EOT steht auch so in den BOS Richtlinien. Getestet hab ich meinen Sender mit dem DV300, BOSS 910 und einem BOSS 940 alle Melder lösten aus aber mit EOT als letztes Zeichen. Ohne EOT konnte ich bis jetzt nur den DV300 testen.

So steht es in der Richtlinie:
Nachrichtenformat für Alphanumerik-Empfänger

Bei Alphanumerik-Empfängern werden die Bits jedes Zeichens mit Bit Nr. 1 (d. h. dem LSB-Bit) beginnend in aufsteigender Reihenfolge übertragen. Die Zeichen werden in derselben Reihenfolge übertragen, in der sie gelesen werden sollen. Die vollständige Nachricht wird in aufeinanderfolgenden 20 Bit-Blöcke (Nachrichtenbits) unterteilt, die in aufeinanderfolgenden Nachrichtenwörtern übertragen werden.
Jeder nicht verwendete Teil des letzten Codewortes einer Nachricht wird mit den nicht druckbaren Zeichen EOT (04Hex) aufgefüllt. Nicht genutzte Teile des letzten Codewortes mit Länge kleiner 7 Bit werden auch mit Bits der logischen Bedeutung 0 aufgefüllt.

Ende einer Nachricht

Eine Nachricht muß als beendet angesehen werden, wenn ein Adreßcode oder ein Füllwort oder maximal zwei aufeinanderfolgende nicht korrigierbare Codewörter empfangen werden, spätestens dann muss signalisiert werden. Alle zuvor dekodierten Codewörter der Nachricht müssen angezeigt werden.

Ich versuche mal einen BOSS 940 zum Testen ohne EOT zu bekommen dürfte eigentlich kein grosses Problem darstellen kann aber noch ein paar Tage dauern.

Kannst du mir mal eine Aufzeichnung von den Codewörtern schicken 1. Batch
z.b. 1. Codeword : &B11101001100000111001000101011110

Ric: 12345 Unterric: A und Text (ohne EOT) : test
Geht ja alles in ein Batch rein dann kann ich vergleichen ob mein Sender den gleichen Inhalt der Codewörter erzeugt. Was ich mir auch noch vorstellen könnte ist das etwas mit den Prüfbits schief läuft.

Was du auch noch machen kannst mit der Software PE-300 diese Dos Software die man unter XP öffnen kann aber nix senden kann. Senden wollen wir ja nicht. Einfach Software öffnen Ric Adresse eingeben Funktion eingeben Text eingeben und ab damit. Diese Software legt nun eine Datei PE.DAT an. Wenn man diese Datei öffnen sieht man genau die erzeugten Codewörter. So hab ich am Anfang meine Codeworterzeugung überprüft.

Der Testmodus werde ich mal vorerst nicht ausprobieren da ich den komischen PROG Fehler auf dem Display des DV300 nicht haben will.

Aber ich bin der Meinung das bekommen wir schon zum Laufen.
Gruß
Michael