Hallo,
ich denke das die Autoren des Spiegel Berichtes sich nicht ganz richtig informiert haben. Denn es entscheidet die Leitstelle ob man mit Sonder fährt oder ohne, auch die Beurteilung der Situation liegt in ihrem ermessen. Ich als RTW Besatzung beurteile die Sitution vor Ort und sonst nichts.
Man muß doch ganz klar unterscheiden können was beurteile ich als KT , Notfall (RTW ohne Sosi) oder Einsatz (RTW mit SoSi).
Ich fasse einen KT so auf das ich jemanden ins KH fahre, beim Notfall muß der Pat. ohne Verzögerung ins KH, es liegt allerdings keine Lebensgefahr vor. Und Einsatz sollte ja klar sein.
Gibt es also Nachts einen KT???
Wir sind letzens zu einem Internist in die Praxis gerufen worden. Man stellte uns die Pat. vor, um die 60. Bek. hypertonie und öfter etwas arrytmisch. Sie lebt aber ganz gut damit. Nun ist die Frau zum Internist gekommen weil ihr Herz so "holpert". Dieser schreibt ein EKG diagnostiziert eine absolute Tachyarrythmie und stellt einen KT Schein aus. Die Pat. wird mit beta Blockern i.V. versorgt. Auf unser Fragen nach einem RTW Schein (den wir hier absolut angebracht hielten) verwies uns der Arzt auf eine Aussage der Krankenkassen immer nur noch das kleinst mögliche anzuordnen. Und da er der Meinung war die Pat. müsse nicht überwacht werden reiche ein KT. Ist das denn die richtige Lösung???
Mit freundlichen Grüßen
Grisu 1981