Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Da kann man ins Grübeln kommen..

  1. #1
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318

    Da kann man ins Grübeln kommen..

    Hi,

    so stands im Spiegel.....

    http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,287334,00.html

    Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    echt heftig
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    djdumbo Gast
    Eine Frechheit, den deutschen Rettungsdienst anhand von Einzelfällen und ohne weitere Recherche derart zu verurteilen.
    Man bemerkt schon beim ersten Lesen, daß die Autoren anscheinend keinerlei Fachkenntnisse besitzen!!!

  4. #4
    Surrounder Gast
    also so ganz kann man das aber auch nicht abstreiten. Dass unser Gesundheitssystem schwere Macken hat und dass es so wie es gerade mit dem Rettungsdienst laeuft nicht mehr lange weiter gehen kann muesste langsam jedem klar werden.

    Ich weiss ja nicht ob es ueberall so ist wie bei uns hier, aber wenn man manchmal mitbekommt was so alles laeuft dann finde ich den Artikel noch harmlos...

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi
    Also ich finde es auch crass.Bei uns werden am WE RTW's die meistens mehr KTW's!Aufn DME stehtaber so gut wie immer Notfall1!Ich find das echt krass und es ist so!

    Aleerdings muss ich zum schutze sagen,dass in der Woche oft genug Mangel an RTW's besteht und für 9 Städte haben wir ganze 4 NA's.Also ich finde,wenn dann wird an den falschen stellen gespart!

    MfG Akkon_21

  6. #6
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Moin moin,

    @ surrounder: na dann erzähl doch mal...

    Ne jetzt im ernst: Ich verstehe die Aufregung nicht. Der Disponent muss anhand einer (meist unvollständigen) Notfallmeldung entscheiden, welches Rettungsmittel er entweder mit oder ohne Sosi rausschickt. Dabei muss er anhand seiner Erfahrung entscheiden und natürlich immer ein Auge auf den worst case haben. Beckenprellung kann auch Beckenfraktur bedeuten (welcher Laie kann das unterscheiden), und schon im Führerschein-EH-Kurs lernen wir: "Der Blutverlust bei Beckenfrakturen kann lebensbedrohlich sein!"
    Also sicherlich besser einmal zu viel rausgeschickt als einmal zu wenig.
    Ausserdem wird - so weit ich weiß - nach Einsätzen/Transporten abgerechnet, und nicht nach der Anfahrtsart.

  7. #7
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    genau es wird nach einsätzen(notfall) bzw transport abgerechnet... für ne alte frau die ausm bett gefallen ist reicht in der Regel ein KTW und die schicken halt nen RTW weil mehr berechnet werden kann auf deutsch...
    normale Transportfahrten rechnen angeblich manche als notfallrettung ein.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  8. #8
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Mhhh... Also zumindest bei uns hier in hessen ist der Träger des Rettungsdienstes der Kreis oder die Kreisfreie Stadt. Eben diese besetzt i.d.R. auch die Leitstelle (von außnahmen mal abgesehen), die Rechnungen für die Fahrten schreiben aber die Leistungserbringer, also die Rettungsdienstorganisationen. Dementsprechend sehe ich nicht, wo die Disponenten ein Interesse haben sollte Krankentransporte um- oder falsch zu deklarieren.

    Eher sind sie bemüht, sich das ein oder andere höher qualifizierte Rettungsmittel länger zurück zu halten, um Engpässe und damit Streß zu vermeiden. Evtl. sieht das in Städten mit "zuviel" na Rettungsmitteln anders aus, ich glaube aber nihct, dass es das heute und in Zukunft noch all zu oft geben wird...

    Gruß, otti

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi
    Wir haben in 9 Städten/gemeinden 10RTW's,4 NA's und 14 KTW's!

    AM WE aber 12RTW's,4 NA's und 7 KTW's. Da wird gerne mal aus Mangel an KTW's ein RTW mit SoSi zu ner Armfraktur geschickt o.ä.!

    MfG Akkon_21

  10. #10
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Sehe ich das richtig: Wenn ein RTW ausrückt, dann MUSS das mit Sondersignal sein? Ich versteh das nicht!

    Bei uns werden Krankentransporte auch von RTWs gemacht, sie werden aber als Krankentransport abgerechnet und nicht als Rettungseinsatz. Dies gilt auch, wenn sich ein Rettungseinsatz als Krankentransport herausstellt. Zum Beispiel fuhr ich vor einiger Zeit zu einem Patienten mit einer "Messerstichverletzung am Hals" mit Sondersignal. War dann aber nur (fast) harmloser Kratzer, also wurde ein Krankentransport abgerechnet.

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    Werden "normale Transportfahrten" oder einfache KT´s als Rettungsdienst-Einsatz abgerechnet, gilt dieses als Betrugsversuch den Krankenkassen gegenüber und kann ganz schnell zum Lizenzentzug zum "Retten" führen, das sollte man sich immer vor Gesicht führen!

    Finde das eine Unverschähmtheit, soetwas auch noch zu zugeben! Man sollte sich mal fragen, wer das bezahlt, nämlich man selber! *Unverständnis*

    Aber man muss auch ganz klar sagen, dieser Artikel ist streckenweise purer Blödsinn. Denn die Leitstelle teilt der RTW-Besatzung mit, ob es ein Rettungsdienst-Einsatz (mit oder ohne SoRe) oder ein KT ist! Es ist also klar, dass (vorrausgesetz die RTW-Besatzung setzt sich nicht über die Entscheidung der Leitstelle hinweg) die Leitstelle vorschreib, ob ich mit Alarm oder ohne fahre! Sie ist also Weisungsbefug. Weiterhin muss man klarstellen, dass wenn ich als RTW zum Notfalleinsatz gerufen werden und erkenne, dass es sich um einen KT handelt, ich den Einsatz nicht auf KT ändern darf, da ich kein Arzt bin! Was ich als schwachsinnig von seitens der Ärzte finde, aber es ist nun mal so! Von daher frage ich mich, warum man den RettAss nicht erlaubt einen RettDienst-Einsatz in einen KT zu ändern, denn andersrum geht es schließlich auch! Denn das würde deutlich Kostensparen!

    SP: Freue mich über eine rege Diskussion!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  12. #12
    Wasserwachtler Gast
    man man die lieben kolegen. HEFTIG

  13. #13
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    997
    Hi
    WEgen SoSi:
    Nein muss nicht,den wir haben auch das Stichwort N0=RTW ohne SoSi/KT!

    Aber das wird sehr selten benutzt!

    Naja,ich werde das ganze mal genauer beobachten und werde mal ne Art strichliste führen,wo ein RTW für einen KT ein NF gemacht wurde!

    MfG Akkon_21

  14. #14
    Registriert seit
    24.07.2002
    Beiträge
    337
    Moin,

    >>Weiterhin muss man klarstellen, dass wenn ich als RTW zum Notfalleinsatz gerufen werden und erkenne, dass es sich um einen KT handelt, ich den Einsatz nicht auf KT ändern darf, da ich kein Arzt bin! Was ich als schwachsinnig von seitens der Ärzte finde, aber es ist nun mal so! Von daher frage ich mich, warum man den RettAss nicht erlaubt einen RettDienst-Einsatz in einen KT zu ändern, denn andersrum geht es schließlich auch! Denn das würde deutlich Kostensparen!<<

    Häh? Da hab ich das die letzten Jahre irgendwie immer falsch gemacht. Muss ich den Patienten auch immer mitnehmen, wenn ich angefordert bin und sich rausstellt der hat gar nix?

    Oder meinst du dass du die auf der Einweisung/ dem Trapo angegebene Transportart? Das ist IMHO ein bischen was anderes als wenn ich dringend zu einem VU komme der sich als Sturzgeschehen rausstellt und er Patient nur ne Koplawu hat. Selbstverständlich entscheide ich dann eigenständig ohne Rücksprache mit einem Arzt dass der Patient nicht notfllmäßig ins KH gefahren wird. Nebenbei: der leitstellendiponent ist auch kein Arzt, oder?

  15. #15
    Kubi Gast
    Ihr dürft mal nicht vergessen, das die Leitstelle für einen Krankentransport etwas ~10 EUR, für einen Notfall etwas um ~40 EUR kassiert!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •