Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 19 von 19

Thema: Code bei Xedoc Melder

  1. #16
    Statussetzer Gast
    ... also nochmal Futter für die Diskussion ob Swissphone nun alle Melder codiert oder der zuständige Programmierer vor Ort:

    Ihr habt beide Recht:


    Bei uns in der Stadt war es so dass ALLE DME eingesammelt wurden weil der Swissphone-Mensch extra kam um alle umzukodieren und zu verschlüsseln.


    Anscheinend macht das also nur Swissphone selbst, aber nicht in irgendeiner Zentrale sondern mit dem ServiceTeam/Techniker vor Ort.

  2. #17
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    203
    Ich hoffe ja, dass unser Kreis noch lange unverschlüsselt bleibt. Dürfte vermutlich eine Kostenfrage sein. Wenn das aber bei uns Thema würde: genügt es, die vorhandenen DME (meist Patron) umzuprogrammieren oder sind da neue Geräte erforderlich? Es gibt bei uns auch noch Leute mit älteren Patrons (kein Plus oder Pro), könnten die auch umgestellt werden?

  3. #18
    Statussetzer Gast
    ...bei uns wurden die alten umgerüstet, das waren aber plus oder pro soweit ich weiss, keine Ahnung obs bei noch älteren geht.

    Schau mal unter www.swissphone.de nach, dort gibt es extra ein Kapitel dafür...

  4. #19
    76440 Gast
    ich hab jetzt zwar nicht nachgeschaut, aber vom normalen verständnis her dürfte das nur mit patron plus und pro gehen. die haben ja mit DE516 auch die gleiche bezeichnung, abgesehen vom C. die beiden lassen sich auch mit der gleichen software programmieren. die ur-patrons waren aber DE506, wenn ich mich recht entsinne, lassen sich mit der PCK95 NICHT programmieren, und sind somit, nach meinem verständnis, auch nicht kompatibel. abgesehen davon hinken die sowieso der zeit hinterher ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •