Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: ELW 2 Umbau

  1. #1
    Registriert seit
    29.07.2002
    Beiträge
    385

    ELW 2 Umbau

    Hallo Zusammen,

    Wir sind gerade dabei unsere "Emma" umzubauen .. Das Fahrzeug ist auf der Basis eines alten Küchenwagens .... Das Fahrzeug wurde damals innerhalb von 6 Wochen zu einem ELW umgebaut .. geschustert...

    Jetzt haben wir 2 Monate Zeit aus dem Auto was Vernünftiges zu machen ..... Geld ist kein Problem ... Wir haben schon ein paar Extras für das Fahrzeug geplant zusätzlich zu den Vorgeschriebenen dingen die ein ELW 2 erfordern .... z.b Major 5 FMS in Verbindung hoffentlich mit ELS-PRO :)

    3 X 15 Zoll TFT Monitore sollen rein + 3 Rechner mit Wireles Lan ...
    ELA haben wir bereits mit Dong Anlage Telefonanlage Fax, Drucker/Kopierer sind On Board .. zwar etwas Veraltet aber absolut einwandfrei in der Funktion ...

    2 X 2 Meter FuG
    2 X 4 Meter FuG
    1 Reserve 2 Meter FuG
    1 Reserve 4 Meter FuG

    Was unser größtes Problem ist ... Wir möchte alle Geräte von jedem Arbeitsplatz aus Bedienen .. Bisher haben wir 4 Funkhörer an jedem Arbeitsplatz .. Möchte aber das Jeder jedes Gerät von seinem Platz aus Bedienen kann .. Die Funktronik sache war angedacht aber leider doch etwas zu Kostpielig ... Die Umschaltung von Bosch haben wir Schlechte erfahrungengemacht alles zu Anfällig .. Eigenbau ..... Naja in der Hochrechnung sind wir auf knapp 60 Relais gekommen ...

    Wer da ne Idee für ne Lösung hätte am besten eine fertiege dem wäre ich sehr dankbar ...

    Vieleicht hat ja noch jemand ne Idee was vieleicht sinvoll wäre in nem ELW 2 ....

    Okay der ELW "5" der Feuerwehr ist schon geil aber doch in meinen augen arg Übertrieben ... Soweit wollen wir nicht gehen ...
    Pikachu

  2. #2
    Registriert seit
    11.03.2003
    Beiträge
    668
    Was habt Ihr denn als Basisfahrzeug?

  3. #3
    Registriert seit
    29.07.2002
    Beiträge
    385
    Basis ist ein Mercedes 911 abgelastet auf 7,49 t Baujahr 1974.
    Wie gesagt war mal nen Küchenwagen von der Bundeswehr..... Und Emma ... Das ist der Name von dem LKW.... ist halt auch voll geländetauglich ausserdem wollen wir die alte Dame nicht dem Schrott Übergeben... Substanz ist einwandfrei Motor auch ... Wir Überlegen nächstes Jahr uns für Emma eine Kenzeichen mit dem H zu holen .. müssen wir nur nochmal schauen wegen der Kilometer.

    Ich mache die Tage mal ein paar Bilder und setze Sie hier rein.
    Pikachu

  4. #4
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Hallo,

    eventuell wäre meine neue Geräteserie 100 was für euch:

    http://www.bos-stollberg.de/Produkte...serie_100.html
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    wenn geld keine rolle spielt, deine aussage!!!!, warum nehmt ihr dann nicht die funktronic familie her?

    die wird euch so ziemlich alles erlauben was ihr wollt, die dinger sind nämlich sehr sehr vielseitig...
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  6. #6
    Registriert seit
    29.07.2002
    Beiträge
    385
    Naja also mit dem Geld keine Rolle meine ich das gewisse Sachen geplant sind ... aber sowas weniger den die Funktronic sachen sidn schon heftig .. zumal wir für ales dann noch zusatzgeräte brauchen .. ausserdem soll es erweiterungsfähig bleiben.
    Pikachu

  7. #7
    Registriert seit
    29.07.2002
    Beiträge
    385
    @ Kai.Stollberg

    Wie sieht das den aus 2 Funktische beide sollen gleichberechtigt sein alle 4 Funkgeräte zu bedienen und hören am besten über Headset Linker Kanal z.b 2 Meter rechter Kanal z.b 4 Meter der andere Disponent sollte Blockiert sein in dem Moment das nur einer die Sendetaste zur Zeit nutzen kann. Udn wie ist das mit den Rückkoplungen wenn wir z.b hingehen 2 Funkgeräte 4 Meter auf einem Kanal arbeiten lassen?
    Pikachu

  8. #8
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Original geschrieben von Pikachu
    Wie sieht das den aus 2 Funktische beide sollen gleichberechtigt sein alle 4 Funkgeräte zu bedienen und hören am besten über Headset Linker Kanal z.b 2 Meter rechter Kanal z.b 4 Meter
    Eine parallelschaltung mehrerer Funkumschalter/Abfragen ist problemlos möglich. Der Funkumschalter 124 in den beiden derzeitigen Ausführungen schaltet nur das Audiosignal des gewählten Funkkanals durch. Eine Version mit Monitorbetrieb (d.h. (Hintergrund)Mithören von anderen Kanälen) ist derzeit in Vorbereitung.




    der andere Disponent sollte Blockiert sein in dem Moment das nur einer die Sendetaste zur Zeit nutzen kann. Udn wie ist das mit den Rückkoplungen wenn wir z.b hingehen 2 Funkgeräte 4 Meter auf einem Kanal arbeiten lassen?
    Wir haben in unseren ELW selber 3 Abfragen Typ: Funktronic Major BOS 2. Das was am meisten stört ist die Verriegelung der Pulte gegeneinander. Gerade bei Benutzung von einem Kanal auf 2 Pulten muss erst der andere diesen wieder wegschalten. Das nervt meine Sprechfunker ungemein und stört die reibungslosen schnellen Abwicklung. Klemmt man diese Blockierung ab, gibt das sofort Rückkopplungen.
    Deshalb haben meine Umschalter diese Verriegelung absichtlich nicht. Stattdessen ist die Funkabfrage 100 plus (mit Audioverstärker) mit einem Muting ausgestattet, die den Audioverstärker bei Sendebetrieb egal welcher Funkabfrage/Handapparat ausschaltet. Rückkopplungen gib es dadurch nicht mehr. Dieses Muting ist abschaltbar für räumlich getrennte Abfragen (z.B. Besprechungsraum).
    Das einzigste was noch passieren kann, das beide Funker gleichzeitig antworten. Aber die Wahrscheinlichkeit sehe ich als sehr gering an, wenn beide sich in einem Raum befinden (aus eigener jahrelanger BOS-Funkerfahrung).
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

  9. #9
    Boris F Gast
    Noch ein kleiner Tipp zu WLAN:

    Entweder IPsec/VPN verwenden oder einfach kein WLAN benutzen.
    Oder natürlich nur absolut öffentliche Daten übertragen (streaming radio oder so... ;)


    Gruß,
    Boris

  10. #10
    gg9003 Gast
    Also wir haben die Major 8 Pulte von Funktronic genommen, da kann man auswählen ob man eine Verriegelung will oder nicht.

    Klappt Super, ist ausbaufähig ...

    Ciao

    Stefan

    http://www.drk-trebur.de/be_fahrzeuge.htm

  11. #11
    Registriert seit
    29.07.2002
    Beiträge
    385
    @Kai.Stollberg

    Wie lange wird es dauern bis die Mithörfunktion fertig sein wird?

    Und vorab kannst du etwas zusammenstellen nach den folgenden Vorgaben.

    Gerne auch via PN.

    2 Arbeistplätze
    4 FuG
    Beide gleichberechtigt für alle 4 Kanäle (Monitor machen wir dann über die FuG´2 erstmal)

    Ich brauche halt ein Komplett Angebot Inclusive Kabel ... Ein kleines Problem vieleicht .. wir müssenin jedem Fall den Major 5 FMS dazwischenschalten können ... am besten direkt mit dem "Natostecker"
    Ansonsten machen wir für die auswertung und gebung von FMS ein zusätliches Funkgerät rein.

    Wie gesagt auch gerne via PN oder Mail.

    Vieleicht auch Telefonisch mal kurz Sprechen.
    Pikachu

  12. #12
    Registriert seit
    27.12.2001
    Beiträge
    386
    Original geschrieben von Pikachu
    Wie lange wird es dauern bis die Mithörfunktion fertig sein wird?
    Werde mal versuchen diese Woche noch ein wenig Zeit dafür zu finden. Im Moment gibs da noch ein paar andere Projekte (u.a. Fernüberwachung von Kühltheken *g*).
    Werde aber mal sehen was ich tun kann, denn die Schaltungen sind soweit fertig.
    Rest per PN.
    Gruß Kai Stollberg

    www.thw-oldenburg.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •