Bei Radarfallen wird doch eine Kamera verwendet. Vielleicht läuft es ja so ab: Die Polizei meldet ein zu schnell fahrendes Fahrzeug, gibt das Kennzeichen und sonstige Daten durch, der Leitstellenrechner rechnet und rechnet und schickt die Ergebnisse (zum Beispiel Entfernung, Blende und Belichtung) per DME an die Kamera. Die ist in der Lage, die Ergebnisse umzusetzen und macht ein Foto.
Übrigens: man arbeitet bei der Polizei an der Verteilung von Rechenschiebern, da die Funkgebühren zu teuer sind.