Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: BOSCH KF166-6 AN - BOSCH BTO 56 FUNKPULT

  1. #1
    ChrEuropa1 Gast

    BOSCH KF166-6 AN - BOSCH BTO 56 FUNKPULT

    ( ich habe hier eine betriebsfunkstation die ich gerne in betrieb
    nehmen möchte.
    bestehent aus:

    BOSCH KF166-6 ( FUNKGERÄT )
    BTO 56 ( FUNKPULT )

    wie bekomme ich das funkpult - BTO 56 - an das funkgerät KF166-6 angeschlossen.

    beim gerät wurde mir eine langes kabel beigefügt
    ( passt ohne probleme am funkgerät, aber nicht am funkpult )

    das funkpult hat ein langes kabel mit einem TELEFONBUCHSEN ähnlichen stecker.

    ( das kabel von funkgerät hat einen grossen hässlichen stecker )
    passt nicht zusammen.

    würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    BRAUCHE ICH DAFÜR EIN ANDERES KABEL ???

    ( kann ich auch ein normales bosch handmike am funkgerät anschliessen )

    vielen dank

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    das ist wahrscheinlich so ein Teil für Zweidrahtbedienung per Telefonleistung bzw. per Zwei oder Vierdrahtleitung.

    Hab aber leider keine Ahnung wie das angeschlossen wird !

  3. #3
    ChrEuropa1 Gast

    ??

    keine ahnung - ich habe die geräte so bekommen.

    bin jetzt am überlegen, wie ich das BOSCH KF166-6 in betrieb nehmen kann.

    ist es möglich ein normales bosch handmike anzuschliessen ???

    oder hat jemand eine bessere idee ????????

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    773
    klingt nach vierdraht fernbedienung....

    a paar fotos?

    weil die beschreibung" ein großer hässlicher stecker" sagt halt nicht viel aus...
    ...man muss kein Meister oder Dipl. Ing. sein, man muss es können...

  5. #5
    gruenerelch Gast
    Das BTO56 kann angeschlossen werden, ist aber ziemlich aufwändig. Normalerweise kommt das BTO56 am KF 163 zum Einsatz. Die 2/4 Drahtvariante gibts nur beim BTO 55.

  6. #6
    ChrEuropa1 Gast
    an der mikebuchse am funkgerät sind alle pins mit buchstaben gekennzeichnet !!!!!

    hat jamand die anpassung von diesem gerät.

    ( leider ist mein kf166-6 ohne die zusätzlichen knöpft )

    NUR 2 KANAL SCHALTER - UND DER POWER SCHALTER.

    WIE KANN ICH DAS GERÄT AUF FUNKTION TESTEN.

  7. #7
    ahmawo Gast
    Zitat Zitat von gruenerelch Beitrag anzeigen
    Das BTO56 kann angeschlossen werden, ist aber ziemlich aufwändig. Normalerweise kommt das BTO56 am KF 163 zum Einsatz. Die 2/4 Drahtvariante gibts nur beim BTO 55.
    Komisch ich habe hier in einer Taxizentrale ein BTO-56 stehen, daran ein TAE-8 Stecker der in eine passende Dose gesteckt wird, von da geht ein 8-adriges Kabel ab, welches wiederum auf einem Westernstecker (Mike-Anschluss) endet. Bis dahin ja noch ganz normal. Aber dann kommt eine kleine graue Box mit der tollen Bezeichnung "SWPF" wo eben dieser Mikestecker eingesteckt wird. Weiterhin hat diese Box noch ein Steckernetzteil und es gehen von Schraubklemmen direkt zwei Drähte ab.

    Diese 2 Drähte laufen nun bei uns quer durch den Ort (gemietet bei der DTAG) bis hoch auf einen Berg wo sie in einer Garage wiederum auf so einer SWPF-Box enden. Dort eingesteckt ein Westernstecker, welcher auf einer ADO-8-Dose endet - darin dann ein ADO-8-Stecker, der abermals auf einem Westernstecker endet, welcher dann in der Mike-Buchse vom Funkgerät steckt...

    Komplex komplex, ich werde bei gelegenheit mal eine Bilderserie davon machen ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •