@Patrick
Varta baut gute Bleibatterien, Batterien für Fluförderfahrzeuge, für Solaranlagen und halt auch gute Autobatterien. Auch die von VARTA produzierten Einweg-Consumerzellen (Alkali-Batterien) sind durchaus in Ordnung und von der Leistung her deutlich besswer als z.B. Duracell. Varta stellt allerdings keine Consumer-Accus her sondern bedient sich fremder Ware die lediglich gelabelt wird. Bei den verwendeten Zellen handelt es sich um "billige" Fernostware die nicht optimal funktioniert. Ich hatte mal ein ferngesteuertes Auto das mit Varta-Akkus (NiCd, 600 mAh) wesentlich schlechter und kürzer fuhr als mit den gelben Cadnica Zellen von Sanyo. Die liegt wohl an technischen Parametern die Zellen von Sanyo sind wohl für höhrere Stromentnahmen geeigneter (wegen geringerem Innenwiderstand). Außerdem haben die preiswerteren Sanyozellen mehr Zyklen mitgemacht als die teueren (Made in Germany) Vartazellen. Ich denke Varta hat die Akkus nur im Programm und ein vollständiges Programm zu haben. Mit seinen billigen Handyerssatzakkus hat Varta auch Schiffbruch erlitten.