Hallo Funkgemeinde
Habe hier die gleiche Kombination (Bosch KF 164 D mit besagtem Bedienhörer )herumliegen.
Es wäre prima wenn sich jemand fände der die Steckerbelegung kennt,und diese hier veröffentlicht.
Gesucht wird:
Belegung Geräteblock Rückseite 9 polig Sub D männlich
Belegung Geräteblock Vorderseite 48 polige Messerleiste männlich
Belegung Bediengeräteblock(Wird an den Geräteblock geschraubt)
Hinten 48 polig weiblich,vorne 15 polig Sub D weiblich sowie eine
Lautsprecherbuchse mit Schaltersymbol(Dieser ist vermutlich die Sendertastung zur Verbindung mit einer Taxialarmanlage)
Bedienhörerauflage 15 polige einreihige Messerleiste(Gehört sicherlich auf 15 Pol Sub D aber in welcher Reihenfolge??)
2 Poliger Schraubverbinder
kleiner 2 poliger steckverbinder
Ein kleiner Zettel im Gerät sagte mir folgendes
UB 159.13
OB 163.73
Ein grosser Zettel im anderen Gehäusedeckel nennt noch 18!!weitere Kombinationen .
Und zu guter letzt:Seitlich in der Hörerauflage steckt ein kleiner Kodierstecker der wahrscheinlich wie bei FUG 8/9 das Gerät im Funkverkehrskreis identifiziert.
Vielen Dank im vorraus Gruss Michael
__________________
Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!
Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!
1x die Belegungen der Sub-Ds und
1x die explizite Belegung des Kabels zwischen FuG und Hörer. (Hab ich selbst mal geschickt bekommen, Bildqualität ist nicht so der Hit, reicht aber)
Mach dir aber nicht so viel Arbeit, les mal erst die oberen Beiträge genau und entscheide dann, ob es sich überhaupt lohnt, da wie schon dort erwähnt wurde das Gerät...
- nicht so einfach programmiert werden kann, da ein EPROM gebrannt werden muss
- das Gerät in deiner Version nur Duplex macht!
- es nach einer "Programmierung" frisch abgeglichen werden muss.
Gruß
Sebbel2
Sebastiand(..)funkmeldesystem.de
__________________________________________________ _______
„Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)
Hallo Sebbel2
Vielen Dank,deine Bilder helfen mir schon.
Die Arbeit werde ich mir dennoch machen,da ich erstmal wissen möchte,ob die KF 164 Kiste überhaupt noch geht,andererseits kann man den UBT 95 Block und den Hörer auch an der KF 163 benutzen,das sieht im Auto immer noch besser aus als das popelige HBT an einem nackten Geräteblock.
Dann haben die Kollegen in Grün wenigstens nichts mehr zu schauen.
Im Moment habe ich auf meinem Armaturenbrett im T4 den Ackermann Funk 75 Hörer,
da schauen sie immer schon recht merkwürdig.Das UBT 95 sieht dann doch mehr nach Autotelefon aus;)))
Gruss Michael
Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!