Original geschrieben von Florian kommen
Klar war ich zwei Tage in Geretsried auf nem Lehrgang.
Nein ich hab es nicht vom hörensagen, ich habe das Programm schon sehr ausgibig im Einsatz getest.
Ich hab an dem Programm schon einige Tage verbracht, bis ich da mal durchgestiegen bin.
Klar hab ich die meisten Erfahrungen selbst gemacht.
Tja das hättest dir alles sparen können wenn du den großen Basis lehrgang gemacht hättest, der kurzlehrgang ist nur dazu um das alarmieren zu lernen.
Original geschrieben von Florian kommen
Für was brauchst du das Modul Kummunikation?
Das Modul ist hauptsächlich für den administrator wichtig ... dort wird zum beispiel eingestellt über welche schnittstellen der AU etc läuft ... also alarmierungseinstellungen.
des weiteren kann dort eine datensicherung durchgeführt werden und die daten die im basis eingegeben wurden in exel word access daten wieder ausgeben werden.
Original geschrieben von Florian kommen
Für was brauchst du in solch einem Programm eine Helferverwaltung.
das programm ist ein programm für alles ... zur alarmierung, helferverwaltung, materialverwaltung und einsatzstatistik, sogar eine komplette liste des gefahrgutschlüssels ist dort vorhanden ...
Original geschrieben von Florian kommen
Aber was machst du jetzt, wenn du z. b. in der NaSt wegen der Tagalarmschwäche keinen Funker zur Verfügung hast, und es muss nachalarmiert werden?
Gruß Stefan!
Sorry ... diese frage versteh ich jetzt nicht .. was meinst du mit kein funker?
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.