Also es gibt Wege den Rechner leiser zu machen und Strom zu sparen. Das macht aber nur Sinn, wenn du auch auf Leistung verzichten kannst. Also wenn das dein Hauptrechner ist, dann hilft da wohl nur teurere, leisere Lüfter oder Wasserkühlung und Dämmmatten im Gehäuse.
Wenn du einen eigenen Rechner für POC32 hast, oder Anschaffen willst, dann hab ich folgende Idee (Hab ich so mit meinem RouterPC gemacht)
Du könntest die CPU runtertakten. Je nachdem was du für eine hast ungefähr auf die Hälfte. Das kann man mit der CoreSpannung machen. Je langsamer die CPU läuft, desto weniger Strom verbrät sie. Dann kannste nen kleineren Lüfter drauf machen der lamgsamer dreht. Das wird dann auch leiser. Oder du kannst einen grooooooßen Metallkühlkörper drauf machen und dann auf den Lüfter ganz verzichten.
Weiter sollten alle Steckkarten und Geräte (Floopy, CD-Rom) aus dem Rechner raus, die man nicht benötigt. Spart Strom. Je nachdem was der PC für ne Leistung hat, kann man auch den Netzteillüfter ausbauen und die Kühlfläche der Leistungstransistoren vergrößern. Wenn man den Lüfter nicht ganz sparen kann, sollte man wenigstens ne Temperatursteuerung einbauen, oder den Lüfter gleich nur mit 7 Volt betreiben. Wird leiser und spart Strom.
Zusätzlich kann man dann da auch noch Dämmmatten einbauen.
Wenn du alle Lüfter ausbauen konntest, würd ich den Rechner offen stehen lassen, das die Luft gut zirkulieren kann.
Gruß Joachim