Original geschrieben von MiThoTyN
Wobei die dLan-Teile nicht wirklich der Hit sind. Die bringen nicht annähernd die MBits die sie versprechen. Je mehr Geräte und je größer die Entfernung im Haus, desto geringer die Bandbreite.


Gruß Joachim
Naja. Also ich hab letzte Woche mal nen devolo StarterKit vor der Installation ausgepackt und ein wenig damit rumgespielt ( Der Kunde wollte nicht, daß Leitungen verlegt werden) Und ich kann nun wirklich nicht sagen, daß es unbrauchbar war. Klar. Wenn ich auf die Idee kommen nen 24 Port Switch durch sowas ersetzen zu wollen, sollte einen der Blitz beim schei**en treffen. Aber um eben mal nen DSL-Router mit dem Heim-PC zu verbinden find ich's ne vernünftige Sache. Macht keinen Dreck und ist auch für nicht IT Profi's zu schaffen. Bei Kabeln fängt's ja schon an, wie die Dosen zu patchen sind. Ganz davon zu schweigen, daß viele noch LSA Dosen mit nem normalen Schraubenzieher patchen.

Wer nen einzelnen PC an nem 08/15 DSL Port der T-Com hat, liegt sowieso nur bei einem MBit/s Transfervolumen. Da ist's m.E. ok.

btw: Falls man auf die Idee kommt das ganze über mehrere Etagen zu machen, sollte man natürlich erst mal prüfen, ob das ganze überhaupt über die selbe "Strom-" Phase (L1,L2,L3) läuft. Wenn nicht muss entweder ein Phasenkoppler eingebaut werden, oder aber das gute Cat5/Cat6 Kabel her ;-)