Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 20 von 20

Thema: BOS-Tool - Problem bei 5-Ton-Folgen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    firefighteras Gast
    Hallo,

    vielleicht liegt es ja auch an den verschiedenen Einstellungen der Samplerrate .
    Das Sende und Auswerteprogramm sollten schon die gleichen Werte benutzen.Ansonsten kommt es auf jeden Fall zu Fehlauswertungen.
    Cu
    firefighteras

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Servus !

    @Gerrit
    Also ich hab deine Ergebnisse mal rekonstruiert und hab die selben, schlechter Werte bei BosControl. Was mich aber auch noch mal interessiert ist, wie sich das ganze verhält wenn man das auf 2 verschiedenen Rechnern macht. Ich kann mir vorstellen, dass es hier Probleme gibt, wenn beides auf einem Rechner auf die selbe Soundkarte zugreift.

    Wie man auf den Analyserbildern von Michael ja sieht, sind die Frequenzen 100% genau nach der TR-BOS, also daran kanns echt nicht liegen.

    Ein Unterschied zwischen meinem und den anderen getesteten Gebern ist folgender : Die anderen Geber erzeugen genau für 50 ms einen Ton und hängen dann einfach denn neuen Ton dran.

    Das hört sich nicht besonders gut an, da von einem zum nächsten Ton ein riesen Sprung drinne ist. Mein Tool führt jeden Ton erst zurück zur Nullinie und lässt dann den neuen Ton beginnen. Der Übergang ist dann fließend und diese "Plops" sind nicht mehr zu hören. Vergleicht das mal mit den anderen Gebern.

    Gruß Joachim

  3. #3
    gruenerelch Gast
    @MiThoThn

    Nur zur Berichtigung: In meinen Geber sind auch keine Plops, die Töne sind nahtlos.

    @rest

    Das kann nur an BOS-Control liegen, ich habe die gleichen Fehlauswertungen wenn ich die Töne vom Schlumberger Generieren lasse.... und die sind 100% im Limit.

    Michael

  4. #4
    Registriert seit
    06.02.2004
    Beiträge
    51

    Moinsen

    Ich benutze auch BOS-Control und es dekodiert auch im normalen Funkbetrieb die Schleifen nicht unbedingt immer richtig.Die Schleife wird von der Leitstelle ja immer 2mal hintereinander gesendet.Beim 1. mal dekodiert das Programm 63754 und beim 2. mal 63755 oder 63654.Das ist so eine "Laune" von BOS-Control.Ansonsten bin ich mit dem Prog soweit zufrieden.
    Hat jemand erst BOS-Control verwendet und ist dann auf ein anderes Prog umgestiegen,sodaß er ein vernünftigen Vergleich ziehen kann ???

    MfG

    Fireworks

    [www.feuerwehr-langendamm.de]
    FREIWILLIGE FEUERWEHR Unsere Freizeit für ihre Sicherheit

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    also ich benutz zur zeit beides, ich werd mal schaun die des ganze funktioniert. ich poste dann hier welches von beiden (meiner meinung nach) besser ist.

    Bis dann, Felix

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •