Oder hast Du die Frequenzen vielleicht durch abscannen von best. Frequenzbereichen ermittelt? Überlicherweise wird seitens der Hiorgs (nicht-polizeiliche BOS) ein Kanal für die FF/BF, ein Kanal für die übrigen Hiorg und ein K-Schutz-Kanal benutzt. Im 2 m Band, hat jede Organisation oft einen eigenen Kanal.

Je nach große der Stadt/des Bereiches sind die Kanaäle auch unterschiedlich belegt. So findest man in Städten, in denen eine BF vorhanden ist (wird in Bonn wohl so sein, oder?) einen Knanl, wo der Rettungsdienst und die Feuerwehr drauf funkt, dann gibt es einen Kanal für den Krankentransport und schließlich gibt es noch 2-3 Ausweichkanäle, die gleichzeitig als K-Schutzkanäle fungieren.

Das Buch von Marten kann ich Dir auch empfehlen, da findest Du Antworten auf all Deine Fragen.