Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 23 von 23

Thema: Empfangspobleme mit Scanner

  1. #16
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Original geschrieben von gargamel

    PS: Kein Wunder, daß Feuerwehrleute eine geringere Lebenserwartung haben... ;-) obschon diese Theorie wohl mittlerweile zu den Akten gelegt worden ist...
    Die "Strahlen" sind zu schwach und nicht hochfrequent genug.
    Da passiert nix. Beim Handy sieht das schon viiiiiieeeel schlimmer aus. Da sind die Strahlen ERHEBLICH stärker und auch viel hochfrequenter. Das ist schon "gefährlich".

    Gruß Joachim

  2. #17
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von MiThoTyN
    @gargamel

    Ja so ist das. In deinem FME ist ja ein Quarz drinne das auf der Frequenz eures Kanals schwingt. Und alles was im HF Bereich schwingt, "schleudert" auch Sachen nach außen. Also in einem minimalen Bereich um den FME wird auch "gesendet".


    Gruß Joachim
    Hi Joachim,

    nicht ganz.
    Der FME "sendet" auf der Empfangsfrequenz "minus" der ZF des Melders.
    Das ist bei Scannern genauso.

    Ebi

  3. #18
    gargamel Gast
    @Joachim:

    Es war auch mehr ironisch gemeint. Das mit den Handy's ist schon wirklich nicht zu vernachlässigen. So richtig erwiesen ist es zwar nicht, aber es wurden wohl nicht umsonst Grenzwerte definiert, die nicht überschritten werden sollen.

  4. #19
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Original geschrieben von Ebi
    Hi Joachim,

    nicht ganz.
    Der FME "sendet" auf der Empfangsfrequenz "minus" der ZF des Melders.
    Das ist bei Scannern genauso.

    Ebi
    Ich hab nie was anderes behauptet !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    *g*


    Gruß Joachim

  5. #20
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Tja schon komisch, mein FME sendet genau auf der Frequenz auf der er empfängt.

    Also zum Teil konnte ich die Störungen eliminieren: Netzteil des Scanners war schuld. Den anderen Teil schreibe ich jetzt der Antenne zu, mal sehen was ne anständge 4m sag, werde ich mir wohl in nicht alzu ferner Zukunft anschaffen, aber ne kleine zum Auschrauben, son Riesending mit Radialen will ich nicht.

  6. #21
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Original geschrieben von Feuerteufels feind
    [B]Tja schon komisch, mein FME sendet genau auf der Frequenz auf der er empfängt.
    Nein. Ebi hat schon recht. Auch wenn es so aussieht das er auf der selben Freq sendet. Es wird da noch die ZF abgezogen.
    Das ist bei jedem Empfänger so und liegt halt an der Art, wie solche Empfänger konstruiert sind.

    Als Antenne kann ich dir die 4m Antenne von Kathrein empfehlen.
    Guckst du mal bei www.kalina-funktechnik.de.

    Such auch mal hier im Forum. Die Frage nach der besten Antenne wurde hier auch schon 100x geklärt.

    Gruß Joachim

  7. #22
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von Feuerteufels feind
    Tja schon komisch, mein FME sendet genau auf der Frequenz auf der er empfängt.

    Also zum Teil konnte ich die Störungen eliminieren: Netzteil des Scanners war schuld. Den anderen Teil schreibe ich jetzt der Antenne zu, mal sehen was ne anständge 4m sag, werde ich mir wohl in nicht alzu ferner Zukunft anschaffen, aber ne kleine zum Auschrauben, son Riesending mit Radialen will ich nicht.
    Hi,
    na, dann hat nicht der Melder gestört, sondern das Netzteil !!
    Aber wie gesagt, die Störungsquelle findest du nur mit Hilfe eines relativ teuren Meßempfängers oder durch permanentes suchen und ausprobieren.
    Aber Ferndiagnosen sind nun mal schlecht.

    Ebi

  8. #23
    Registriert seit
    07.01.2004
    Beiträge
    199
    Also ihr könnt sagen was ihr wollt, aber mein RE227 störrt auf seiner Empfangsfrequenz den Scanner.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •