Hallo,

die Problematik ist hier doch schon öfter diskutiert worden. Ich verstehe Eure Problematik aber nicht ganz. Okay, mit zwei Meldern am Gürtel sieht irgendwie doof aus und ist auch unpraktisch.

Aber kann man denn auf zwei Hochzeiten tanzen ?
Sagen wir mal einer ist beruflich beim RD und in der Freizeit bei der Fw. In der Dienstzeit stellt er seinen FME FEST (nicht scannen) auf den RD Kanal und der Melder löst auf seinen programmierten RD-Schleifen aus. Er bekommt dann zwar den Alarm für seine Fw nicht mit, aber er könnte ja nicht von seiner Arbeit weg (ich denke mal das wird im RD überall so sein, aufgrund der dünnen Personaldecke). Wenn seine RD Bereitschaft um ist schaltet er auf FW um und ist für die erreichbar und hat Ruhe vor dem RD. Okay, es gibt welch die wollen immer informiert sein wenn was los ist aber derjenige wird bei 100%er Alarmsicherheit wohl auf zwei Melder nicht verzichten können. Oder man braucht wie gesagt einen FME mit zwei Empfängern und zwei Auswertern , zwei Displays .... wenn nämlich zwei Alamierungen zusammen kommen .....

Also ich denke man kann nur auf einer Hochzeit tanzen...