Es soll aber von der Firma Swissphone ein Projekt geben, welches es möglich macht über Gateway von Tetra aus in das jetzige 2m Digitale Alarmierungsnetz einzusteigen und "herkömmlich" via RICs zu alarmieren.


lese hier:

Pilotversuch: TETRA-Gateway bei der BF Aachen

Bei der Berufsfeuerwehr Aachen wurde die TETRA-Pilotanlage im Übergang zum digitalen Alarmierungssystem vom Mai bis September 2003 im Testbetrieb eingesetzt.

Die Leitstelle setzte Alarmtexte als sog. SDS (Short Data Service, entspricht SMS in GSM-Netzen) in das TETRA-Pilotnetz ab. Vom TETRA-Empfänger gelangen die Alarme in das nachgeschaltete TETRA-Gateway, welches die Texte samt Zieladresse in POCSAG-konformes Format umsetzte. Im Anschluss wurden die Alarme im digitalen Alarmierungsnetz der BF Aachen ausgebreitet. Der komplette Vorgang dauerte nur wenige Sekunden.

Die Ergebnisse des positiv verlaufenden Tests fanden Eingang in den Bericht zum Digitalfunk-Pilotnetz (Zitat: "Die Funktion des Gateways ist gegeben") zeigte insbesondere, dass die Lösung der Alarmierungsaufgabe über ein POCSAG-Subnetz anforderungsgerecht und kostengünstig verfügbar ist.


Quelle:
Swissphone website
www.swissphone.de