Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Melderklartextspalte in der Hauptansicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.12.2001
    Beiträge
    2.174
    Hallo Germania6,

    kurz gesagt.... natürlich kann man das!

    Das funktioniert so:

    Beispiel:

    Melderschleife 12345 wird alarmiert und du hast auf der Haupt-
    ansicht dann stehen 12345 | Melderalarmierung.

    Nun gibst du in fahrzeug/FME Verwaltung -> FME hinzufügen an
    und dort gibst du unter der BOS Nummer die Melderschleife an,
    z.B. eben die 12345, dann den Fahrzeugklartext, z.B. 1/83-1 und
    du kannst dann ganz rechts die Farbhinterlegung einstellen und
    unten den korrespondierenden Melderklartext, welcher dann auch
    angezeigt wird z.B. "DRK RTW 1/83-1 Melderalarmierung 12345"
    oder sowas..... somit hast du für eine Melderschleife ein KFZ
    definiert. Wenn du dass dann noch mit dem KFZ machst z.B.
    BOSNummer 84288301 1/83-1, Farbe setzen und Fahrzeugtext
    (erscheint in der Einzelfahrzeugübersichtfensterüberschrift),
    dann hast du Fahrzeug und Melder eindeutig zueinander
    definiert und kannst die beiden Sachen auch noch unterschiedlich
    Färben z.B. für Krankentransportmelder anderst als Notfallmelder-
    schleife usw.. Prinzipiell kannst du soviel Melder und KFZ
    definieren, wie du lustig bist, auch auf ein KFZ!

    Wenn du eine Melderschleife angibst, die keinem Fahrzeug
    zugesprochen wird, kannst du jederzeit in dem Feld KFZ Name
    auch nen beliebigen Text eintragen (was auch immer du willst,
    wird nirgends im Programm geprüft!).

    Im übrigen: wenn du das Fahrzeug der definierten Melderschleife
    X/XX-X mit nem vorhandenen Fahrzeugnamen identisch nennst
    (auch X/XX-X) und du im Hauptfenster der Fahrzeugübersicht das
    Fahrzeug namentlich angelegt hast (X/XX-X), dann werden in
    dieser Ansicht (draufklicken) auch die alarmierten Melderschleifen
    dieses KFZ angezeigt. Achtung: Auf Leerzeichen achten, wenn bei
    dem KFZ nicht X/XX-X steht sondern "X/XX-X " (die Anführzeichen
    sind für Demonstrationszwecke da, also wegdenken), dann klappt
    die Sache nicht, da der Crusader denkt es sind unterschiedliche
    KFZ!

    So, ich hoffe nun ists klar!?

    Falls noch Fragen ungeklärt sind.... dann her damit ;-)

    Gruß und scheenes Wochenende noch,
    Jochen
    Geändert von haehnle (24.01.2004 um 11:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •