Moin Leute!

Ich gebe zu, die Fragestellung ist ein wenig missverständlich, aber hier kommt die Erläuterung zur Frage:
Ich bin beim DRK und mache gerade meinen San-A-Lehrgang, ein paar Wochen später wird San-B dran sein.
Was bin ich, wenn ich damit fertig bin? Verdiene ich dann die Bezeichnung "Sanitäter" oder "Sanitätshelfer" oder noch gar keine?
Das Problem, finde ich, ist die Differenzierung zwischen Funktionsbezeichnungen im DRK und Rettungsdienst. Mein Bereitschaftsleiter meinte, wenn ich nach San-A und -B noch den San-C mache (den findet man sowieso irgendwie nirgendwo im Netz, außer sehr vage angekratzt beim BRK), bin ich schon ziemlich dicht am Rettungshelfer, also wäre hier eine Parallele zur (niedrigsten) Qualifikation im RD. Stimmt das so?

Ich möchte nur gerne so weit wie möglich auf Nummer sicher gehen, weil ich weiss, dass ich nach fertiger San-B in die First-Responder-Gruppe eingebunden werden soll - und die besteht überwiegend aus RS und RA's unseres hauptamtlichen Rettungsdienstes.

Für aufschluss- bzw. lehrreiche Antworten bin ich dankbar!

Gruß, Christoph