Original geschrieben von alarma
Ich habe z.B. den FS 1
aber soweit mir bekannt ist (ich zerlegt weder die städtische ladeschale noch programmier ich an diesem melder herum)
gibt die ladeschale zwar an, das Sub 1 oder 2 oder 3 oder 4 alarmiert wurde allerdings zieht das Relais immer gleich an.
Man könnt natürlich die Ladestation umbauen und die LED anzapfen um zu unterscheiden.Wenn das programmierbar ist, dann hab ich nix gesagt :-)

Aber jetzt das nächste der FS 2 und der FS 3 haben nur noch EINE AlarmLED an der Ladestation. Daher könnte man max. den FS 1 nutzen.
und dabei wüsste die jeweilige LED immernoch nicht welche der RIC alarmiert wurde :-(

Wenn ich mit der Meinung auf dem Holzweg sein sollte, dann belehrt mich bitte eines besseren

MfG
Andi
Einklich sollte in meinem Ursprungsposting auch Firestorm _I_ stehen, warum das I sublimiert ist, wer weiß....
Die anderen Firestörme (II & III) sind vermutlich nicht in der Lage ein differenziertes Signal auszugeben.

Natürlich muß man das Ladegerät umbauen. Der FS I steuert einen Dezimalzähler (4017) an, der eins von vier FlipFlops (74HC74) setzt. Die invertierenden Ausgänge der FlipFlops sind mit Dioden entkoppelt und steuern dann einen Dual-Timer (556) an, der das Relais für den programmierten Zeitraum anziehen läßt.
Die 4 roten Led hängen jeweils am Ausgang der FlipFlops.
Schaltplan ist A3, den muß ich erstmal runterkopieren, wenn überhaupt Bedarf besteht.

Zur Unterscheidung der RIC und Unteradressen muß man die Programmierung so ändern, daß pro RIC nur 1 Unteradresse aktiviert wird. Die anderen werden über den Eintrag "X" deaktiviert. Natürlich sind hier auch Kombinationen möglich, daß z.B. Unteradresse 3 auf RIC 1 und 4 aktiviert ist und beide das Relais auslösen.

Vielleich kann der OP ja mal das zu lösende Problem näher beschreiben, vielleicht gibt es da ja auch eine ganz einfache Lösung.

MfG

Frank