Hallo,
die Erkennung von Frequenzen innerhalb von Samples ist mathematisch nicht ganz so einfach. Falls es dich interessiert, wie es praktisch realisierbar ist, schau dir doch einfach einmal den Quellcode von Monitor an (im Softwarebereich von www.funkmeldesystem.de zu finden).
Zum theoretischen Hintergrund weise ich darauf hin, dass nach dem französichen Mathematiker Fourier jede periodische Schwingung sich in eindeutiger Weise als Summe von Sinusschwingungen (unterschiedlicher Amplitude) ergibt, deren Periodenlänge ein Teiler der Periodenlänge der vorgegebenen Schwingung ist. Mit Hilfe von einer Fourier-Transformation kann man die Zusammensetzung ausrechnen. (Bei FMS muß man sich aber etwas anderes ausdenken, da die Signale nicht periodisch sind.)