Das TP9-160 deckt einen recht weiten Frequenzbereich ab. Die in diesem Bereich schaltbaren Kanäle werden durch die Programmierung im PROM (auch möglich: EPROM) festgelegt. Insofern gibt es imho keinen "Originalzustand" des TP9-160 im allgemeinen.
Die holländischen TP9 sind imho ursprünglich Bündelfunkgeräte die am Flughafen Schipohl (Amsterdam) eingesetzt wurden. Nähere Infos zu diesen Geräten findest Du unter http://www.jancorver.org/en/ombouw/teleport9/index.htm
(englisch/niederländisch). Dort ist auch der Umbau auf Amateurfunkfrequenzen beschrieben, den Du rückgängigg machen möchtest. Wobei ich mich dann frage, was Du mit einem Bündelfunkgerät auf Frequenzen des Amsterdamer Flughafens anfangen willst.....
Achtung: Wie in diesem Forum immer wieder erwähnt, ist die Frequenzaufbereitung der holländischen Geräte eine andere, d.h. diese sind im Ursprungszustand NICHT mit den normalen (deutschen) TP9 kompatibel, d.h. ein holländisches Gerät im Ursprungszustand lässt sich nicht einfach durch umstecken des PROM auf BOS Frequenzen umbauen. Inwieweit ein Umbau durch weitere Eingriffe in das Gerät möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis, ich kenne aber niemanden, der es gemacht hat.
Holländische Geräte erkennt man übrigens an der Aufschrift "PTT Telekommunikatie".

Schöne Grüße
Markus dg6kp