Die Holländischen TP9 (Shiphol Geräte) unterscheiden sich von den "normalen deutschen Betriebsfunkgeräten" durch eine andere Steuerplatine. Die Shiphol-Geräte habe die Digalsteuerplatine II (DS II), während man für den Einsatz als BOS Gerät die Analogsteuerung benötigt.

Die beiden Steuerplatinen haben zwar den selben CPU sind aber ansonsten völlig anders aufgebaut, so dass es gar nichts bringt, wenn man in die Holländischen Geräte die deutsche Firmware einsetzt. (keine Funktion!)

Die HF-Platine unterscheidet sich durch eine etwas andere ZF-Bandbreite, es IST aber möglich diese Platine als Ersatzteilspender für deutsche Geräte zu verwenden. (auch die ganze Platine, ist dann allerdings geringfügig Störanfälliger)

Fazit: Ein Umbau auf ein Gerät das dem BOS-Modell entspricht ist möglich, allerdings nur wenn man eine Analogsteuerung irgendwoher bekommt, und die sind leider relativ begehrt!!!

Es ist sicherlich auch möglich, die von den Holländische OM´s entwickelte Software so umzuschreiben, dass mit dem Gerät die 2m BOS Kanäle anstatt der AFU Frequenzen Schaltbar sind.
(Ohne Prom, allerdings auch ohne Tonruf I u. II)
Nur dass muss erstmal jemand machen, ich hatte dies mal vor, habe es dann aber mangels Zeit doch wieder fallengelassen.

Eine dritte möglichkeit währe evtl. die Firmware eines FMS-fähigen TP9(extrem selten), da diese auch eine Digitalsteuerung haben. Inwieweit diese allerdings der DS-II entspricht weiß ich nicht. Auch brauchen diese TP9 eine andere Version des Multiprogrammers (Das Steckbare Prom auf der Vorderseite),
dieser lässt sich nicht mit der Software erstellen die allgemein im Umlauf ist, so dass er wohl nur von EADS-TELEKOM zu beziehen ist, was nicht gerade billig ist.

Gruß
Carsten

P.S. Nicht alle Geräte mit dem Aufdruck PTT-Telecomunicatie sind umgebaute BüFu Geräte (auch in NL gibt es ja auch "normalen Betriebsfunk ;-) )allerdings ist es die GANZ GROßE MERHEIT!!!
Vor allem die bei Ebay angebotenen Geräte.
Diese kosten übrigends in NL nur € 20,- !