Hallo,
Es ist einem Bedienteil völlig egal, ob es an einem 8b1 oder 8a1 steckt, denn der Unterschied bei den Geräten besteht ja lediglich darin, dass beim 8a1 der Empfänger beim Senden im G-Betrieb abgeschaltet wird, beim 8b1 nicht.
Entscheidend ist, ob beide Geräte dieselbe Bauform haben, also ob es BEIDE Geräte der Bauform KF802 oder beides die SEL Nachfolgemodelle (8b1z, flache Bauform) sind.
Wenn du also ein FLACHES 8b1 (oder 8a1) hast,und mit alter Bauform lediglich meinst, dass es sich um ein BG218 (mit den runden analogen Tastschaltern) handelt, dann kannst du es OHNE PROBLEME gegen ein (M)BG228 oder BG222 austauschen!
Solltest du ein KF802 haben, so geht das nicht so ohne weiteres!
Gruß
Carsten
P.S. Wenn man ein 8b1 BG an ein 8b anschliesst, so wird weder das SE-Gerät noch das BG zerstört, Das FuG arbeitet auf den 400 und 500 Kanälen ganz normal, nur wenn man auf die 300 Kanäle geht, dann sendet es entweder überhaupt nicht, oder es arbeitet auf irgendeinen 400´er oder 500´er Kanal (abhängig von auf dem BG eingestellten 300´er Kanal), aber es wird nicht zerstört.
Steckt man ein 8b BG auf ein 8b1, so kann man auf allen mit dem BG Schaltbaren BOS Kanälen problemlos arbeiten.
(ISt zumindest bei BOSCH so!!!)
Dies ist übrigends in den TR-BOS so festgelegt, dort ist vorgeschrieben, dass alles was mechanisch ohne Gewaltanwendung steckbar ist, nicht zu einer versehendlichen Zerstörung der Geräte führen darf.
Und ein 8b1 und 8b kann man ja immer mal verwechseln!