Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Alarmfax

  1. #1
    Jasper25 Gast

    Alarmfax

    Hallo zusammen,
    Hat von Euch jemand Erfahrungen mit Alarmfaxen? Wir wollen uns über ein Alarmfax den Einsatzort von der Leitstelle mitteilen lassen. Soweit ja auch kein Problem. Meine Frage ist nur gibt es Faxgeräte mit denen ich ein ankommendes Fax in mehrfacher Ausfertigung ausdrucken lassen.

    Vielen Dank im voraus

    Gruß Jasper

  2. #2
    Raven112 Gast
    Ich glaube sowas hatten wir schonmal. Dort wurde dann auch erwähnt das ein Fax zu lange brauchen würde. Warum braucht ihr das Fax denn?

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ein FAX brauch zu lange ???

    Bei uns im Kreis wird sowas gerade eingeführt. Haben das Fax schon stehen. Zwischen Alarmierung und dann wenn das erste Auto losfährt vergehen bei uns 2-3 Minuten. Bis dahin ist doch ein Fax da !!

    Aber das mit dem mehrfachen Ausdruck ist ne gute Frage. Das würde ich auch gerne wissen. Aber ich denke mit nem normalen Faxgerät geht das nicht. Entweder die LST schickt das FAX 2x, oder du nimmst einen PC mit ISDN-Karte oder FAX-Modem.
    Dann kannst du das mehrere Male auf dem Drucker ausdrucken.

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    ICh finde es dauert bei manchen Geräten zu lange bis das Fax ausgedruckt ist die übertragung geht wohl aber wenn ich gerade auf der wache bin wenn alarm ist dauert das ewig
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  5. #5
    Registriert seit
    16.12.2001
    Beiträge
    252
    Hi,

    also bei uns im Kreis wird seit ca. einem Jahr per Alarmfax alamiert. Das Fax ist in der Regel 20 sekunden nach Alamierungsende da. Nur wenn man zB mal im Gerätehaus ist wenn der Alarm kommt steht man ma 2 sekunden neben dem Fax und wartet. Das Fax wird dann vom Gerät 6x ausgedruckt (bei uns für jeden Fahrzeugführer ein Fax). Das ganze klappt wunderbar und es hat noch keine Probleme gegeben. Außer das manche Schwachmaten dann trotzdem über Funk nachfragen was denn sei...

    ZoNk

  6. #6
    Registriert seit
    23.05.2002
    Beiträge
    355
    Bei uns dauert das Fax deutlich länger als 2 sekunden. Ist warscheinlich auch Hardware Abhängig.

    Wir quittieren den Alarm auch von der Zentrale aus (kurz auf funk melden). Denn auf dem Fax steht nur "Brand Mittel" + Einsatzort. Wenn ich mich aber melde Sagt mir die Leitstelle oft noch was wie Polizei, kommt mit, oder da kommt Rauch aus dem Keller, oder bei Industrie Betrieben welches Bauteil usw. Also es hat schon den Vorteil da man viele wichtige informationen zusätzlich bekommt. Wenn man sich ins Auto setzt und die "3" drückt wird ie LSt das Fahrzeug meist auch ansprechen und diese Infos loszu werden aber manchmal ist es dann schon zu spät entsrpechend zu handel, wie z.B. ein Anders Fahrzeug zu Besetzen. Beispiel "Techn. Hilfe KLEIN" du gehst auf das LF16/12 fährst schon halb los und dann erst sagt dir die Lst. dass du kurz mit der Winde vom RW irgendwas wegziehen sollst. Kann man vermeiden wenn einer der vorher da ist sich kurz in der zentrale meldet und dann entsprechend die Fahrzeuge im Tablou anmacht.
    MfG STORM

    __________________________
    Packen wir es an!

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    @Zonk
    welches Faxgerät verwendet ihr?

    @all

    Also ein Normalpapierfax ist in der Regel langsamer als ein Thermopapierfax. (ich weiss es gibt ausnahmen)
    Wir haben bei uns ein Thermopapierfaxgerät, das einen Audruck macht. das langt uns schon mal um das erst Fz. sinnvoll zu besetzen da die unterscheidung fürs erste Fz am wichtigsten ist.
    Meist wird dann das zweite Fahrzeug (besser gesagt die mannschaft) per Mundpropaganda über die einsatzart informiert. (es ziehen sich ja alle um ein paar sekunden zeitversetzt um)

    Mehrfacher ausdruck ist bei einigen Faxgeräten einstellbar.

    Allerdings wird dann auch ein simples "nichtalarmfax" mehrfach ausgedruck, was dann papiermäßig (tinte) ins geld geht.

    intelligente lösungen wie "nur faxe von rufnr. 4711 leitstelle mehrfach drucken" sind bisher nur über den umweg PC->Drucker möglich (der muss logischerweise dann auch dauernd laufen)

    MfG
    Andi

  8. #8
    Rockestra Gast
    Nabend!

    Ich bin bei einer recht grossen FW in NRW beschäftigt und bin nebenbei auch in einer Freiwilligen in dieser FW - wir als FF nutzen die Fax-Variante nicht mehr, da sie sich als zu langsam herausgestellt hat - wir als FF benutzen nen popligen Bearcat 60XLT und nen alten Pentium mit FMS-Pro und machen unsere Alarmausdrucke via Winpiep mit einigen Modifikationen - dieses System läuft stabil und ist schnell. Das Fax hat bei uns nie gute Ergebnisses erzielt, so dass wir uns jetzt selber gekümmert haben - war günstig und ist echt autark gegenüber der "normalen" TEL-Verbindung - wir lesen nur " 2-Meter-Alarme" aus - is ne gute und günstige Alternative!

    Gruß

    Alex

  9. #9
    morpheus Gast
    Hallo!

    Bei uns wird auch ein Faxgerät eingesetzt, das alle notwendigen Infos zum Einsatz enthält: Einsatzstichwort, Einsatzort, Infos zur Einsatzsituation und Ansprechpartner und Rufnummern wenn es sich um ein öffentliches Gebäude handelt.
    Außerdem ist noch der Anfahrtsweg ab Gerätehaus zur Einsatzstelle beschrieben.
    Es werden immer 2 Exemplare ausgedruckt. Der Audruck erfolgt auch sehr schnell.
    Wir sind mit dieser Lösung äußerst zufrieden.
    Grüße

    der Morpheus

  10. #10
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Hi an alle !!

    Mich würde wie gesagt das mit den mehrfachen Ausrucken nochmal interessieren. Könnt ihr mal schreiben wie das geht ??
    Ob die LST das mehrmals sendet oder ihr das am FAX einstellen könnt ? Wenn ja welches Fax ist das ? Hersteller und Typ ...

    Wir haben das jetzt so geregelt.
    Unser Alarmfax steht direkt in der Umkleide. Der erste der reinkommt bzw der erste GruFü liest das durch, lässt es aber im FW Haus liegen für die anderen Kräfte des 2ten FZ, bzw dann für den der die Zentrale besetzt. Das FAX wird dann mit dem Einsatzbericht abgeheftet.

    Besser wäre es wenn jeder GruFü ei nFax mit aufs Auto nehmen könnte.
    Also 3 Faxe bräuchte ich dann.

    Wir haben für dieses Alarmfax übrigens ne eigene Nummer die nur die LST weiß. Und in der TK-Anlage sind ausgehende Faxe verboten.

    Gruß Joachim

  11. #11
    morpheus Gast
    Original geschrieben von MiThoTyN

    Mich würde wie gesagt das mit den mehrfachen Ausrucken nochmal interessieren. Könnt ihr mal schreiben wie das geht ??
    Ob die LST das mehrmals sendet oder ihr das am FAX einstellen könnt ? Wenn ja welches Fax ist das ? Hersteller und Typ ...
    Hallo nochmal!

    Bei uns ist es so, dass die Lst das Fax 2x schickt.

    Gruß

    der morpheus

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    78

    Alarmfax

    Hallo!

    Bei uns schickt die Leitstelle direkt aus der Software des Leitstellenrechner einen Datensatz (ASC II - Code). Dieser wird mittels einer ISDN-Verbindung zum Gerätehaus oder Rettungswache übertragen. In den GH stehen dann Nadeldrucker mit einem Modem. Der ASC II Code wird im Modem gewandelt und man hat eine super schnelle Alarmdepesche. Der Vorteil des Nadeldruckers ist, das auch 1-4 fach durchschreibenes Papier verwendet werden kann. Eine Datenübertragung und 4 "Alarmfaxe" innerhalb von Sekunden. Läuft tadellos und das schon seit Jahren!

    Gruß Syenst 21

  13. #13
    feuerwehrzwerg112 Gast

    alarmfax

    moin!

    Also ich finde das besser mit den Scanner am Pc angeschloßen und dann wird das mit einem Normalen Drucker ausgedruckt! Geht schneller und ist auch sparsamer als beim Faxgerät!

    Aber andersrum wie sieht das dann rechtlich aus wenn da ein Scanner im Feuerwehrhaus ist!

    MFG

    Daniel

  14. #14
    crazyossi Gast
    nur mal so ne Frage:

    Wie schnell seit ihr am Fw Haus, das das Fax noch nicht da ist wenn der 1. ankommt?

    Ausser man wohnt neben an.

    Bei uns geht dasFax zeitgleich mit dem Alarm raus, und wenn der 1. da ist wird wird das Kopiert, weil dann ist das Fax schon lange da.

  15. #15
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989

    Re: alarmfax

    Original geschrieben von feuerwehrzwerg112
    moin!

    Also ich finde das besser mit den Scanner am Pc angeschloßen und dann wird das mit einem Normalen Drucker ausgedruckt! Geht schneller und ist auch sparsamer als beim Faxgerät!

    Aber andersrum wie sieht das dann rechtlich aus wenn da ein Scanner im Feuerwehrhaus ist!

    MFG

    Daniel
    Bei uns wird aber analog alarmiert. Da kann ich nix auswerten und Drucken. Im Fax stehen alle Daten drinne die ich dann auch in den Einsatzbericht eintragen muss/kann.

    @syenst 21

    Ahja .. Das ist auch sehr interessant. Sowas haben wir halt nicht. Ist bei uns ein ECHTES Fax ... *g*

    Gruß Joachim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •